Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Allgemein»Google will europäische Smartphone Hersteller zur Kasse bitten
    Google

    Google will europäische Smartphone Hersteller zur Kasse bitten

    0
    Von Redaktion am 17. Oktober 2018 Allgemein

    Bald wird Google den europäischen Geräteherstellern erlauben, den Google Play Store auf ihren Geräten zu installieren, ohne zusätzlich andere Apps von Google installieren zu müssen. Dafür müssen die Smartphone Hersteller nun aber eine Gebühr bezahlen, welche das Unternehmen noch nicht näher beschrieben hat. Die Änderungen der Geschäftspraktiken sind eine Antwort auf die Entscheidung der Europäischen Kommission, die dem Unternehmen aufgrund von Kartellrechtsverstößen zu einer Strafe in Höhe von 5 Milliarden US-Dollar verurteilt hat. Außerdem war es Teil des Deals, Chrome und den Play Store nicht weiter mit den anderen Apps von Google zu verbinden. Bisher hat Google sein Android-Betriebssystem immer kostenlos angeboten, sofern die Gerätehersteller Google Apps auf ihre Geräte vorinstalliert haben.

    Es sollen bald Lizenzen für Apps wie den Google Play Store, YouTube, Chrome und Maps für die Smartphone Hersteller verkauft werden. Damit können die Hersteller mit anderen Unternehmen zusammenarbeiten, auch wenn sie die einzelnen Apps wie YouTube oder Google Maps auf ihren Smartphones vorinstalliert haben wollen, ohne das gesamte Paket nutzen zu wollen. Google-Konkurrenten wie Microsoft, Opera oder Mozilla könnten davon profitieren.

    „Wir werden in den kommenden Wochen und Monaten eng mit unseren Android-Partnern zusammenarbeiten, um zu den neuen Vereinbarungen überzugehen. Und natürlich engagieren wir uns weiterhin für kontinuierliche Innovationen für das Android-Betriebssystem“, schrieb Hiroshi Lockheimer, Senior Vice President of Platforms von Google.

     

    Bild: wolterke/depositphotos.com

    Verwandte Beiträge

    Schwere Schäden für deutsche Chemieindustrie befürchtet

    Bericht: Geldwäsche in Deutschland immer noch zu oft möglich

    Roland Tichy: Der Staat verdient an unserer Not!

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    8. Februar 2023

    Experte: Umdenken bei Compliance!

    8. Februar 2023

    Experte: »Diversifikation ist ein Muss!«

    8. Februar 2023

    Forscher: Klimaziel 1,5 Grad nicht realistisch

    7. Februar 2023

    Experten: Cyber-Attacken gegen Banken

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    8. Februar 2023

    Experte: »Diversifikation ist ein Muss!«

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.