Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Allgemein»Google+ stellt Dienste für Nutzer ein
    Google, GooglePlus, Google+

    Google+ stellt Dienste für Nutzer ein

    0
    Von Redaktion am 9. Oktober 2018 Allgemein

    Google hat in einem Blogpost angekündigt, ihr gescheitertes soziales Netzwerk Google+ für seine Nutzer zu schließen. Außerdem will das Unternehmen seine Datenfreigaberichtlinien überdenken und aktualisieren. Grund dafür war wahrscheinlich die Bekanntgabe eines Datenlecks am Montag. Die privaten Profildaten von mindestens 500.000 Nutzern wurden dabei an hundert externe Entwickler veröffentlicht. Das große Unternehmen geht dabei von einem Fehler in der Software aus, dass diese privaten Informationen Dritten zugänglich gemacht worden.
    In der Stellungnahme sagt Google außerdem zu dem Thema, dass es nicht ernst genug sei, um die Öffentlichkeit darüber zu informieren: „Unser Datenschutz– und Datenschutzbüro hat dieses Problem geprüft und dabei die Art der Daten untersucht, ob es Hinweise auf einen Missbrauch gab, wir die betroffenen Benutzer identifizieren können und diese Maßnahmen ergreifen müssen. Das war nicht der Fall.“
    Das soziale Netzwerk Google+ wurde als Konkurrent zu Facebook entwickelt, konnte sich bei der breiten Masse aber nie durchsetzen. Nach mehreren Jahren der Spekulationen, kommt es nun zu der Abschaltung der Seite.

     

    Bild: afaizal/depositphotos.com

    Verwandte Beiträge

    Experte: Manager müssen sich Fachkräftemangel stellen

    Schwere Schäden für deutsche Chemieindustrie befürchtet

    Bericht: Geldwäsche in Deutschland immer noch zu oft möglich

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    27. März 2023

    Finanzstabilität durch Swap-Geschäfte?

    27. März 2023

    Wirtschaftsweisen korrigieren Prognose

    24. März 2023

    Rentenreform ohne Abstimmung durchgesetzt

    24. März 2023

    UBS: Notübernahme der Credit Suisse

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    27. März 2023

    Finanzstabilität durch Swap-Geschäfte?

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.