Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Pilotenstreik bei Ryanair erreicht Höhepunkt

    Pilotenstreik bei Ryanair erreicht Höhepunkt

    0
    Von Redaktion am 10. August 2018 Wirtschaft

    Gestrichene Flüge, aufgebrachte Passagiere und streikende Mitarbeiter. Jetzt wappnet sich die Billigfluggesellschaft für den bis heute größten Streik an einem einzigen Tag. Aus fünf europäischen Ländern werden sich Piloten weigern zu fliegen, was dazu führt, dass mitten in der Feriensaison etwa einer von sechs täglichen Flügen gestrichen werden muss. Mehr als 70.000 Fluggäste mussten ihre Ryanair-Flüge heute wegen des größten Streiks in der 34-jährigen Geschichte der Fluggesellschaft stornieren. Der Streik umfasst Mitarbeiter in Deutschland, Schweden, Irland, Belgien und den Niederlanden.

    Es ist vor allem die Wut auf die Arbeitsverträge, die viele Mitarbeiter vereint. Die Arbeitnehmer fordern Verträge, die den Gesetzen ihres Landes unterliegen. Derzeit gilt bei den Arbeitsverträgen irisches Recht, da Irland der Hauptsitz von Ryanair ist. Ryanair-CEO Michael O’Leary wehrt sich bis heute gegen diesen Vorschlag und drohte den Gewerkschaften, die Arbeitsplätze in den betroffenen Standorten zu reduzieren. Daraufhin wurden Warnungen an 100 Piloten und 200 Flugbegleiter ausgesprochen, dass sie ihren Job verlieren könnten.

    Ryanair bezeichnete die Streiks als bedauerlich und ungerechtfertigt und behauptet weiterhin, dass ihre Piloten besser bezahlt werden als bei anderen Billigfluglinien. Außerdem sollen sie jeden notwendigen Schritt unternommen haben, um die Störungen der Flüge zu minimieren und die Mehrheit der betroffenen Kunden bereits auf einen anderen Ryanair-Flug aufgenommen haben.

     

    Bild: pio3/depositphotos.com

     

    Verwandte Beiträge

    El Salvador ebnet den Weg für Bitcoin Bonds

    Größter Staatsfonds der Welt verzeichnet Rekordeinbruch von 152 Mrd. Euro

    Experte: Wachstum und Nachhaltigkeit vereinbar

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    3. Februar 2023

    Fed und EZB heben Zinsen weiter an

    3. Februar 2023

    PayPal entlässt tausende Mitarbeiter

    3. Februar 2023

    Rekordergebnis: Deutsche Bank mit 159 Prozent Plus

    2. Februar 2023

    El Salvador ebnet den Weg für Bitcoin Bonds

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    3. Februar 2023

    Fed und EZB heben Zinsen weiter an

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.