Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Warum Lidl plant Wohnungen und Schulen zu bauen

    Warum Lidl plant Wohnungen und Schulen zu bauen

    0
    Von Redaktion am 30. Juli 2018 Wirtschaft

    Es ist nicht gerade leicht, eine Baugenehmigung in einer Großstadt wie London zu bekommen, auch nicht für den größten Discounter der Welt. Und was macht man, wenn man trotzdem mehr als 90 neue Läden eröffnen will? Man baut einfach ein paar Wohnungen oder eine Schule über das neue Geschäft.

    Lidl plant den Bau von mehr als 3000 Wohnungen und einer Grundschule über den eigenen Filialen, um die Baugenehmigung für eine Menge neuer Geschäfte in London zu bekommen. Die Gemeinde würde so von dem Wohnraum und der neuen Schule profitieren, während der Discounter weitere Läden bauen könnte, argumentiert Lidl. Anstatt auf Luxusapartments zu setzen, sollen die neuen Wohnungen preisgünstig und für den Großteil der Bevölkerung erschwinglich sein.

    Seit 2008 beschäftigt sich Lidl mit der Entwicklung neuer Baukonzepte, bisher wurden aber insgesamt nur 335 Wohnungen fertiggestellt. Nun soll es nicht mehr nur Wohnungen, sondern auch Büros, Hotels und Studentenwohnungen landesweit über dem Discounter geben.

     

    Bild: ifeelstock/depositphotos.com

    Verwandte Beiträge

    El Salvador ebnet den Weg für Bitcoin Bonds

    Größter Staatsfonds der Welt verzeichnet Rekordeinbruch von 152 Mrd. Euro

    Experte: Wachstum und Nachhaltigkeit vereinbar

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    3. Februar 2023

    Fed und EZB heben Zinsen weiter an

    3. Februar 2023

    PayPal entlässt tausende Mitarbeiter

    3. Februar 2023

    Rekordergebnis: Deutsche Bank mit 159 Prozent Plus

    2. Februar 2023

    El Salvador ebnet den Weg für Bitcoin Bonds

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    3. Februar 2023

    Fed und EZB heben Zinsen weiter an

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.