Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Google droht Rekordstrafe in Europa
    Google

    Google droht Rekordstrafe in Europa

    0
    Von Redaktion am 18. Juli 2018 Nachrichten

    Google wird voraussichtlich am Mittwoch von der Europäischen Union eine Geldbuße in Höhe von 4,3 Milliarden Euro erhalten, was einen neuen Rekord für Kartellstrafen darstellt. Wenn sich Brüssel jedoch dazu entscheidet, das volle Ausmaß seiner Befugnisse zu nutzen, könnte Google zehn Prozent seines weltweiten Umsatzes oder rund 9,8 Milliarden Euro als Strafe zahlen müssen.

    Die Anschuldigungen zielen auf einen Kernbereich von Googles Geschäftsstrategie in den letzten zehn Jahren ab. Das Unternehmen soll Einschränkungen im Android-Betriebssystem vorgenommen haben, die Googles Dominanz als Online-Suchmaschine gefestigt haben soll. Außerdem soll verhindert worden sein, dass Hersteller andere Mobilgeräte mit konkurrierenden Betriebssystemen verkaufen.

    „Ein wettbewerbsfähiger mobiler Internetsektor wird für Verbraucher und Unternehmen in Europa immer wichtiger. Auf der Grundlage unserer bisherigen Untersuchungen sind wir der Ansicht, dass das Verhalten von Google den Verbrauchern eine größere Auswahl an mobilen Apps und Diensten vorenthält und Innovationen anderer Unternehmen entgegen den EU-Wettbewerbsvorschriften entgegensteht. Diese Regeln gelten für alle in Europa tätigen Unternehmen“, hieß es bereits 2016 von der europäischen Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager.

     

    Bild: depositphotos.com/wolterke

    Verwandte Beiträge

    EU-Gasspeicher sollen später gefüllt werden

    Senkung der Stromsteuer für Verbraucher gestrichen

    Bund: 107 Milliarden Euro für Infrastruktur der Bahn

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    2. Juli 2025

    Arbeitslosenquote verharrt bei 6,2 Prozent

    1. Juli 2025

    EU-Gasspeicher sollen später gefüllt werden

    30. Juni 2025

    Sinkende E-Auto-Nachfrage: Batteriemarkt bricht ein

    30. Juni 2025

    Warren Buffett spendet sechs Milliarden US-Dollar an Stiftungen

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1