Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Aktuelles»Studie deckt schlimme Arbeitsbedingungen bei Amazon auf

    Studie deckt schlimme Arbeitsbedingungen bei Amazon auf

    0
    Von Redaktion am 1. Juni 2018 Aktuelles

    Amazon wird beschuldigt, seine Mitarbeiter in den Lagerhäusern wie Roboter zu behandeln. Es stellte sich heraus, dass in den vergangenen drei Jahren über 600 Mal ein Krankenwagen in den britischen Lagern des Online-Händlers gerufen wurde. Hunderte Notrufe, sich quälende Menschen und hochschwangere Frauen, die gezwungen wurden, im Stehen zu arbeiten. Das alles wurde von der Gewerkschaft GMB aufgedeckt und in einer Studie veröffentlicht.

    Eine Umfrage unter Mitgliedern der Gewerkschaft zeigt, dass 87% der Befragten aufgrund ihrer Arbeitsbelastung ständig oder gelegentlich Schmerzen haben. Zweimal soll ein Krankenwagen aufgrund von Stromschlägen gerufen worden sein und acht Mal für Arbeiter, die bewusstlos waren.

    Amazon streitet diese Zahlen jedoch ab: „Wir erkennen diese Anschuldigungen nicht als eine genaue Darstellung der Aktivitäten in unseren Gebäuden an. Während jeder Vorfall einer zu viel ist, lernen und verbessern wir unsere Programme und arbeiten daran, zukünftige Vorfälle zu verhindern. Wir sind stolz auf unsere Sicherheitsbilanz und Tausende Mitarbeiter arbeiten jeden Tag hart daran, neue Wege zu finden, um es noch besser zu machen.“

     

    Depositphotos/franky242.

    Verwandte Beiträge

    Heiz-Krise: Verbände befürchten Schimmel

    BASF meldet überraschend Milliarden-Verlust

    Putin plant Gesetze gegen Europarat

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    3. Februar 2023

    Fed und EZB heben Zinsen weiter an

    3. Februar 2023

    PayPal entlässt tausende Mitarbeiter

    3. Februar 2023

    Rekordergebnis: Deutsche Bank mit 159 Prozent Plus

    2. Februar 2023

    El Salvador ebnet den Weg für Bitcoin Bonds

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    3. Februar 2023

    Fed und EZB heben Zinsen weiter an

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.