Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»T-Mobile und Sprint planen 26,5 Milliarden US-Dollar Deal

    T-Mobile und Sprint planen 26,5 Milliarden US-Dollar Deal

    0
    Von Redaktion am 30. April 2018 Nachrichten

    T-Mobile und Sprint einigten sich auf einen Fusionsvertrag im Wert von 26,5 Milliarden US-Dollar, der die Mobilfunkbranche in den USA dramatisch verändern könnte. Voraussetzung dafür ist die Zustimmung der Kartellbehörden der Trump-Regierung. Es ist das dritte Mal in den letzten vier Jahren, dass die beiden Unternehmen einen Zusammenschluss versuchen.

    Ziel des Deals ist die Bündelung der Kräfte von T-Mobile, dem Tochterunternehmen der Deutschen Telekom und Sprint, einem Unternehmen des japanischen Mischkonzerns SoftBank. Zusammen wollen sie Konkurrenten wie AT&T und Verizon einholen, die derzeit die größten Mobilfunkbetreiber sind und den amerikanischen Telekommunikationsmarkt dominieren. Für Sprint, das in mehr als einem Jahrzehnt kein profitables Jahr hatte, wäre die Fusion ein Rettungspaket.

    Sprint und T-Mobile wollen die Trump-Regierung davon überzeugen, dass sie in der Lage sein werden, das neue Hochgeschwindigkeits-Datennetz 5G für Smartphones und andere Technologien voranzutreiben. Sie würden außerdem tausende von Arbeitsplätzen schaffen und den Vereinigten Staaten dabei helfen, China bei der 5G-Technologie zu schlagen. Individuell würden sie nicht in der Lage dazu sein, diese großen Investitionen zu tätigen.

    Im Rahmen der Fusion wird die Deutsche Telekom 42% des zusammengeschlossenen Unternehmens halten und ihren Vorstand kontrollieren. Softbank wird einen Anteil von 27% besitzen. T-Mobile CEO John Legere wird das neue Unternehmen führen, welches einen Marktwert von 146 Milliarden US-Dollar haben wird.

     

    Bild: Depositphotos/mandritoiu, wolterke. Bildmontage by Wirtschaft-tv.com

    Verwandte Beiträge

    Schwache Inlandsnachfrage bremst Maschinenbau

    Bahn: Milliardenlücke bis 2029

    Kabinett stimmt Gasförderung vor Borkum zu

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    10. Juli 2025

    Experte: Bildungsproblem belastet Volkswirtschaft

    10. Juli 2025

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    10. Juli 2025

    xAI sammelt zehn Milliarden US-Dollar ein

    9. Juli 2025

    Schwache Inlandsnachfrage bremst Maschinenbau

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1