Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Unternehmen»Wirtschaftlichkeit im Unternehmen: wichtiger Faktor im Wettbewerb

    Wirtschaftlichkeit im Unternehmen: wichtiger Faktor im Wettbewerb

    0
    Von Redaktion am 26. März 2018 Unternehmen

    Der Konkurrenzkampf für Unternehmen ist in nahezu allen Branchen härter geworden. Dazu trägt viel die Präsentationsmöglichkeit im Internet bei, die dem multimedialen Zeitgeist der Kunden entspricht. Produkte und Dienstleistungen sind vielfach auf hohem Niveau und aus Kundensicht gleichwertig. Es muss also für Unternehmen weitere Wege geben, sich am Markt besser zu etablieren und mehr Gewinn zu erzielen. Der Service am Kunden ist ein wichtiger Baustein. Aber Wirtschaftlichkeit ist zur Gewinnmaximierung ebenfalls ein wichtiger Faktor. Der folgende Beitrag bietet wertvolle Überlegungen, wie die Wirtschaftlichkeit im Unternehmen nachhaltig gesteigert werden kann.

    Büros als Kostenfaktor unter die Lupe nehmen

    Büros sind oft teuer. Das gilt besonders für Ballungszentren wie Stuttgart, München oder Hamburg, ist aber auch für attraktive Lagen in Städten im Vergleich zu Randlagen relevant. Gerade in Städten ist der Konkurrenzkampf für Start-ups und junge Unternehmen hoch. Die Konsequenz: Die Erhöhung der Wirtschaftlichkeit ist Pflicht. Die Büro-Ökonomie ist besonders für den Existenzgründer relevant, der besonders kosteneffizient denken muss. Hier finden Interessierte die Top 5 der Punkte, mit denen die Wirtschaftlichkeit effizient verbessert werden kann.

    Top 1: Kurze Wege im Unternehmen schaffen

    Wenn Mitarbeiter für Informationen von A nach B laufen müssen, spricht dies nicht für hohe Arbeitseffizienz. Hier können Unternehmer gleich auf mehreren Wegen Abhilfe schaffen. Das klassische Briefing sorgt dafür, dass jeder Mitarbeiter auf dem gleichen Stand ist. Intelligente Lösungen bieten aber auch moderne Cloud-Softwares. Hier haben Berechtigte auf alle relevanten Inhalte Zugriff.

    Top 2: Moderne Kommunikationsmittel nutzen

    Natürlich ist die klassische Mail aus dem Alltag im Unternehmen in der Regel immer noch nicht wegzudenken. Doch gibt es Fälle, in denen andere Kommunikationsmittel deutlich schneller und effektiver arbeiten. Social Media ist hierfür ein besonders gutes Beispiel. Gerade wenn es um den Kontakt zu jüngeren Kunden geht, sind Facebook & Co. eine elegante, günstige und effiziente Methode, Menschen der jeweiligen Zielgruppe zu erreichen.

    Top 3: Büro-Service als professionelle Unterstützung nutzen

    Wer als Existenzgründer kein Personal fürs Büro hat, findet leistungsstarke Unterstützung bei einem professionellen Büroservice. Das Gleiche gilt für Unternehmen, die einen Mindestbestand an Personal für das Büro beschäftigen, aber für Spitzenzeiten und Urlaubs- beziehungsweise Krankheitsphasen leistungsstarke Unterstützung benötigen. Büroservice24 kann vom Telefondienst über Postarbeiten bis zum Service im Kundenbereich oder in der Buchhaltung wichtige Funktionen übernehmen.

    Top 4: Kundenservice als Leidenschaft etablieren

    Der Kundenservice ist eng mit der Wirtschaftlichkeit verknüpft. Ein Beispiel: Wird ein Kunde am Telefon nicht mit einem Ansprechpartner verbunden, der für ihn zuständig ist, kann Kundenbindung nicht funktionieren. Effiziente Arbeitsaufteilung im Büro garantiert, dass der wichtigste Mensch für ein Unternehmen immer gut bedient wird: der Kunde.

    Top 5: Energieberater ins Boot holen

    Oft sind Energiefresser in Büroräumen, die eine hohe Miete noch mit teueren Fixkosten toppen. Das können Stand by-Geräte ebenso sein wie veraltete Installationen mit hohem Energieverbrauch. Einmal Geld für den Profi in Sachen Energieberatung ausgeben, kann sich hier deutlich und vor allem nachhaltig bezahlt machen. Energieberater vor Ort finden sich in jedem Telefonbuch.

    Fazit:
    Es gibt viele Möglichkeiten, die Wirtschaftlichkeit im Unternehmen zu erhöhen. Besonders wichtig ist es aber auch, dass jeder Mitarbeiter für Wirtschaftlichkeit sensibilisiert wird und seinen Teil dazu beiträgt.

     

    Bild: Depositphotos/pressmaster.

    Verwandte Beiträge

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    Weiterer Stellenabbau in Metall- und Elektroindustrie

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    3. Juli 2025

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    3. Juli 2025

    USA sind Deutschlands wichtigster Handelspartner

    3. Juli 2025

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    2. Juli 2025

    Zahl der Superreichen in Deutschland steigt

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1