Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Aktuelles»Zuckerberg unter Druck – Facebook Benutzerdaten für Trumps Präsidentschaftskampagne
    Facebook Zuckerberg Zuckerbergs

    Zuckerberg unter Druck – Facebook Benutzerdaten für Trumps Präsidentschaftskampagne

    0
    Von Redaktion am 19. März 2018 Aktuelles

    Wie Facebook selbst bestätigte, gelangten Daten von Facebook-Nutzern in die Hände des politischen Datenunternehmens Cambridge Analytica und anschließend in die Präsidentschaftskampagne von Donald Trump. Es wurden persönliche Informationen von bis zu 50 Millionen Nutzern gesammelt und geteilt, ohne deren Zustimmung. Regierungsbeamte in den USA und Europa fordern nun Antworten von Facebook.

    Das Unternehmen Cambridge Analytica, das mit Donald Trumps Wahlteam und der Brexit-Kampagne zusammengearbeitet hat, soll Millionen Facebook-Profile von US-Wählern gesammelt haben. Ziel sei es gewesen, eine leistungsfähige Software zur Vorhersage und Beeinflussung von Entscheidungen bei der Wahl zu entwickeln.

    Facebook steht bereits seit letztem Jahr in der Kritik, nachdem russische Propaganda und Falschmeldungen als politische Anzeigen auf ihrer Seite auftauchten, die von mehr als 10 Millionen Menschen gesehen wurden. Für das Social-Media-Unternehmen wird es immer schwieriger, die öffentliche Meinung auf ihrer Seite zu behalten.

    „Kommunikationstechnologien sind zu einem wesentlichen Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Wenn wir jedoch nicht in der Lage sind, unsere Daten zu kontrollieren, kontrollieren uns diese Technologien. Um eine Gefährdung unserer Demokratie auszuschließen, kann es so nicht weitergehen.“ sagte Nuala O’Connor, Präsident und CEO des Zentrums für Demokratie und Technologie in Washington.

     

    Bild: Depositphotos/grinvalds

    Verwandte Beiträge

    Experte: Kein Coaching ohne Expertise!

    Experte: »Supertrend« KI – klare Regeln gefragt!

    Wirecard-Skandal: hohe Strafen für EY

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    2. Juni 2023

    Ukraine-Getreide verzerrt EU-Markt

    2. Juni 2023

    Expertin: Unternehmen verschlafen Digitaltrend!

    2. Juni 2023

    Gräff: Drei Themen für mehr Wirtschaftswachstum in Berlin

    1. Juni 2023

    HR-Experte: Recruiting benötigt Analysen!

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    2. Juni 2023

    Ukraine-Getreide verzerrt EU-Markt

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.