Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Darum bricht der Automarkt in Großbritannien ein

    Darum bricht der Automarkt in Großbritannien ein

    0
    Von Redaktion am 5. Januar 2018 Wirtschaft

    Der Automarkt in Großbritannien ist im vergangenen Jahr so stark eingebrochen wie seit der Finanzkrise vor rund zehn Jahren nicht mehr. Wie der britische Herstellerverband SMMT bekannt gab, sei die Zahl der Autoverkäufe um mehr als fünf Prozent auf insgesamt 2,54 Millionen Fahrzeuge zurückgegangen. Allein die Nachfrage nach Dieselfahrzeugen brach um fast 20 Prozent ein. Für das laufende Jahr rechnet der Verband sogar mit noch schärferen Rückgängen.

    Grund für den Einbruch ist die anhaltende Debatte über die Zukunft von Dieselfahrzeugen, die auch in Großbritannien geführt wird und zum anderen der bevorstehende Brexit der bei vielen Unternehmen und Privatkäufern für Verunsicherung sorgt. Deshalb fordern die Hersteller die Politik zur sofortigen Klärung der zukünftigen Handels- und Zollbeziehungen sowie zur Zukunft des Dieselmotors auf.

     

    Bilder: Joingate, herreid/Depositphotos

    Verwandte Beiträge

    Größter Staatsfonds der Welt verzeichnet Rekordeinbruch von 152 Mrd. Euro

    Experte: Wachstum und Nachhaltigkeit vereinbar

    Russische Firmen profitieren von Sanktionen

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    1. Februar 2023

    Experte: Apps – Millionenchance nutzen!

    31. Januar 2023

    Größter Staatsfonds der Welt verzeichnet Rekordeinbruch von 152 Mrd. Euro

    31. Januar 2023

    Heiz-Krise: Verbände befürchten Schimmel

    31. Januar 2023

    Krise: Gewinneinbruch bei Microsoft

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    31. Januar 2023

    Größter Staatsfonds der Welt verzeichnet Rekordeinbruch von 152 Mrd. Euro

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.