Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Gehaltsunterschiede in Deutschland so groß wie zuletzt 1913

    Gehaltsunterschiede in Deutschland so groß wie zuletzt 1913

    0
    Von Redaktion am 15. Dezember 2017 Nachrichten

    Der Unterschied zwischen Gutverdienern und Einkommensschwachen ist in Deutschland so groß wie seit mehr als einem Jahrhundert nicht mehr. Laut einer aktuellen Studie hätten die unteren 50 Prozent (Geringverdiener) massiv am Gesamteinkommen verloren. Während es in den 60er-Jahren noch ein Drittel war, sei der Anteil am Kuchen mittlerweile auf nur noch 17 Prozent gesunken. Dagegen sei der Anteil der oberen zehn Prozent seit Mitte der 90er-Jahren deutlich gestiegen. Insgesamt sei die Ungleichheit in Deutschland nicht wesentlich anders als 1913, so die Wirtschaftsforscher rund um den Ökonom Thomas Piketty. Auch weltweit seien die Ungleichgewichte in den letzten Jahrzehnten deutlich angestiegen.

    Hauptgrund sei die Verteilung von Kapital in privater und in öffentlicher Hand. Seit 1980 seien riesige Mengen öffentlichen Vermögens privatisiert worden. Dadurch würe sich der Spielraum der Regierungen verringern, um die Ungleichgewichte zu neutralisieren. Würde sich der aktuelle Trend fortsetzen, würde das reichste 0,1 Prozent der Bevölkerung im Jahr 2050 genau so viel Vermögen besitzen wie die globale Mittelschicht, die 40 Prozent der Bevölkerung ausmache.

     

     

    Bild: Depositphotos/nikitos1977

    Verwandte Beiträge

    EZB warnt vor Krise am Goldmarkt

    Zahl der Millionäre in Deutschland gesunken

    Musk greift Trumps Steuergesetz an

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    13. Juni 2025

    IW zeigt: Fast jeder zweite Babyboomer geht vorzeitig in Rente

    13. Juni 2025

    EZB warnt vor Krise am Goldmarkt

    13. Juni 2025

    Experte zum Generationswechsel in Unternehmen

    12. Juni 2025

    Experte: Warren Buffetts Handschrift bleibt

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.