Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Unternehmen»Berufsleben heute: Wird auch der Dresscode modern?

    Berufsleben heute: Wird auch der Dresscode modern?

    0
    Von Redaktion am 22. November 2017 Unternehmen

    Das Berufsleben ist seit Jahren großen Veränderungen unterworfen. Die Technologie hat großen Einfluss darauf genommen und auch der gesellschaftliche Zeitgeist hat sich verändert. Doch was bedeutet das eigentlich für traditionelle Aspekte wie den Dresscode?

     

    Strenger Dresscode weiterhin verbreitet – aber nur teilweise

    Es ist nicht schwer, sich den typischen Geschäftsmann vorzustellen: Dunkler Anzug, Lederschuhe, Krawatte und Aktenkoffer – der klassische Business-Dresscode ist auch heute noch weit verbreitet. Er blickt auf eine jahrzehntelange Geschichte zurück und scheint sämtlichen modernen Entwicklungen zu widerstehen.

    Dabei hat der Wandel längst begonnen und arbeitet sich nach und nach in alle Branchen vor. Dort gibt es allerdings große Unterschiede, wie einige Beispiele zeigen. So gibt es einerseits die sehr traditionellen Geschäftsfelder, in denen sich am Dresscode bis heute gar nichts geändert hat. Banker und Anwälte stehen hier an erster Stelle. Auch Außendienstler können in der Regel nicht auf Anzug und Krawatte verzichten, genau wie Unternehmensberater und andere Dienstleister im Premium-Segment. Croupiers im Casino müssen sogar noch einen Schritt weiter gehen: Hier sind Frack und Fliege nämlich Pflicht.

    Ganz anders sieht es dagegen in hochmodernen Unternehmen aus. Damit sind die digitalen Betriebe gemeint, bei denen lässige Looks zum guten Ton gehören. Auch in großen Vorbildern mangelt es nicht, denn wie schon der legendäre Steve Jobs, der als Leiter des Milliardenkonzerns Apple stets in Turnschuhen, Jeans und schwarze Rollkragenpullover auftrat, geben sich auch Facebook-Gründer Mark Zuckerberg und Tesla-CEO Elon Musk betont locker und oft auch einseitig, was die Kleidung betrifft.

    Sowohl Ingenieure als auch Informatiker, Mathematiker und Physiker müssen sich in den meisten Fällen also keine Gedanken um den Dresscode machen. Die Technologie (also der Inhalt der Arbeit) selbst scheint wichtiger zu sein als der formelle Rahmen und das erklärt, warum der Dresscode im Unternehmen tendenziell lockerer wird.

    Die Zukunft des Dresscodes

    Umso wichtiger ist deshalb die Frage, ob die strengen Dresscode-Regeln eines Tages auch in den traditionellen Branchen aufgeweicht werden. Bislang deutet nicht allzu viel darauf hin und dafür gibt es gute Gründe. So spielen Seriosität und ein gewisses Ambiente in manchen Branchen von Natur aus eine sehr gewichtige Rolle; beispielsweise bei Gerichtsprozessen muss die Kleidung sogar den Respekt vor dem Justizwesen widerspiegeln und steht deswegen außerhalb jeder Diskussion.

    Die Veränderungen werden also weiterhin punktuell stattfinden und manchmal auch flächendeckend, dann jedoch immer nur in bestimmten Branchen, wenn die Rahmenbedingungen es zulassen. Immerhin: Dank der stark gewachsenen Modebranche ist leichter denn je, sich für jeden Dresscode passend auszustatten, und das oft auch schon für kleines Geld.

    Bild: ©istock.com/Pixfly

    Verwandte Beiträge

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    Weiterer Stellenabbau in Metall- und Elektroindustrie

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    4. Juli 2025

    EU-Milliarden: Deutschland droht Verzögerung

    3. Juli 2025

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    3. Juli 2025

    USA sind Deutschlands wichtigster Handelspartner

    3. Juli 2025

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1