Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»EZB tritt auf die Bremse

    EZB tritt auf die Bremse

    0
    Von Redaktion am 26. Oktober 2017 Nachrichten

    Wie erwartet hat die Europäische Zentralbank angekündigt, ihr monatliches Kaufprogramm zu verlängern und gleichzeitig das monatliche Volumen abzusenken.

    Demnach werde das Kaufprogramm vorerst bis Ende September 2019 verlängert. Das monatliche Volumen werde allerdings nur noch 30 Milliarden Euro betragen.

    Zuletzt hatte die EZB monatlich Anleihen im Wert von 60 Milliarden gekauft. Das aktuelle Kaufprogramm läuft Ende Dezember eigentlich aus.

    Der Zins, zu dem sich Geschäftsbanken bei der Notenbank Geld leihen können, beließ die EZB null Prozent. Banken, die Geld bei der Zentralbank parken, müssen weiterhin einen Strafzins von 0,4 Prozent zahlen.

    Seit Jahren greift die EZB in die Märkte ein und hilft angeschlagenen Ländern in dem sie Staatsanleihen kauft und damit gleichzeitig die Zinsen niedrig hält. Mittlerweile hält die Zentralbank über zwei Billionen Euro an europäischen Anleihen. Bereits 2014 ist die US-Zentralbank Fed aus dem Anleihekaufprogramm ausgestiegen.

    Für Sparer werden die Guthabenzinsen allerdings weiterhin im Keller bleiben. Eine Zinswende ist der heutige Schritt der EZB nicht.

     

    Quelle: vantanamedia/ depositphotos

    Verwandte Beiträge

    »Dringliche Probleme«: Bill Gates gibt Vermögen eher ab

    Asiengeschäft europäischer Airlines bedroht

    EU will Import von russischem Gas verbieten

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    9. Mai 2025

    Warren Buffett zieht sich zurück

    9. Mai 2025

    US-Leitzins bleibt unverändert

    9. Mai 2025

    Experte: VW-Stellenabbau ist falscher Weg

    9. Mai 2025

    »Dringliche Probleme«: Bill Gates gibt Vermögen eher ab

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.