Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Unternehmen»Wie „Game of Thrones“ die kroatische Wirtschaft ankurbelt

    Wie „Game of Thrones“ die kroatische Wirtschaft ankurbelt

    0
    Von Redaktion am 28. September 2017 Unternehmen

    Lange müssen die Fans von Game of Thrones auf die nächste Staffel warten. Erst 2019 planen die Macher und Autoren die Ausstrahlung des Serienfinales, dem bereits jetzt Millionen von Anhängern entgegenfiebern. Das erste Mal erschien die Fantasy-Serie 2011 auf den Mattscheiben der US-amerikanischen Haushalte und hat seitdem eine beeindruckende Erfolgsgeschichte hingelegt. Steigende Zuschauerzahlen gehören seit Beginn der Serie ebenso dazu wie ein stetiger Andrang auf die originalen Drehorte. Von dieser Entwicklung profitieren nicht nur die Macher und Verantwortlichen beim Drehen, sondern auch alle anderen, die mit der Serie in Verbindung stehen.

     

    Drehorte weltweit

    Auf der einen Seite werden viele Szenen, in denen die Fantasy-Elemente besonders große Bedeutung haben, vor dem sogenannten Bluescreen gedreht. Hierbei stehen die Schauspieler vor einer blauen Leinwand, welche dazu genutzt wird, virtuelle Elemente in den Hintergrund einzufügen. Mit der Hilfe von Computertechnik können so große Szenen mit unzähligen Menschen und auch fantastische Elemente – im Falle vom Game of Thrones beispielsweise Drachen – eingebaut werden.

    Auf der anderen Seite werden aber auch reale Schauplätze verwendet, um der Serie ihren unverwechselbaren Charakter zu verleihen. So befinden sich zahlreiche Drehs vor allem in Malta und Island ebenso wie in Marokko und Nordirland.  Ein solcher Drehort ist zum Beispiel aber auch die kroatische Hafenstadt Dubrovnik. Die Stadt an der Adria wird vor allem dazu genutzt, Szenen in der sogenannten Festung Königsmund zu drehen. Die in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommene Altstadt bietet eine malerische Kulisse, um mittelalterliche Filmteile zu drehen. Seitdem Dubrovnik aber ein Schauplatz der Serie ist, ist die Stadt zudem eine der größten Anlaufstellen für Fans und Serien-Begeisterte geworden.

     

    Tourismus in gemäßigter Weise

    Diejenigen Fans, die die Serie „Game of Thrones“ von Beginn an verfolgen und mittlerweile zu den größten Unterstützern gehören, lassen es sich nicht nehmen, die Drehorte zu besuchen. Dieses merken auch Dubrovnik und der dazugehörige Bürgermeister Mato Frankovic. Die steigenden Besucherzahlen sind mittlerweile nur noch schwer zu bewältigen und übersteigen die Kapazitäten der kleinen Hafenstadt. Allein im vergangenen Jahr legten fast 645 Kreuzfahrtschiffe an, um insgesamt etwa 730.000 Besucher in die Stadt zu entlassen. Nicht nur die authentischen kroatischen Übernachtungsmöglichkeiten wie Ferienwohnungen und Hotels werden knapp. Auch steht der Titel des UNESCO-Weltkulturerbes auf dem Spiel. Um diesen Titel und die damit verbundenen Subventionen zu halten, muss die tägliche Besucherzahl auf 8.000 begrenzt werden. Damit dieses Ziel erreicht werden kann, wurden im Jahr 2017 bereits 40 Kreuzfahrtdampfer abgewiesen. Ihnen wurde also das Anlegen verboten, damit der Tourismusboom kontrolliert und reguliert werden kann.

     

    Bild: ivanbagic/Pixabay

    Verwandte Beiträge

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    16. Juli 2025

    Gericht: Weg für Massenentlassungen frei

    16. Juli 2025

    Chinas Exportkontrollen verteuern seltene Erden

    15. Juli 2025

    E-Autos: VW hängt Tesla ab

    15. Juli 2025

    Zollstreit: Exporte in USA brechen ein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1