Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Abgasbetrug zahlen wieder mal die Steuerzahler

    Abgasbetrug zahlen wieder mal die Steuerzahler

    0
    Von Redaktion am 25. September 2017 Nachrichten

    Jahrelang haben die großen deutschen Autobauer bewusst betrogen. Kunden vorsätzlich hinters Licht geführt. Ihnen Fahrzeuge verkauft, die angeblich sauber waren. Obwohl die Verantwortlichen wussten, dass das nicht stimmt. Auf Druck der Politik müssen die betroffenen Autos jetzt umgerüstet werden. Die Kosten dürfen die Konzerne steuerlich geltend machen. Das heißt: Der Abgasskandal wird zum Teil mit Steuergeldern bezahlt.

    Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, können die Konzerne alle Ausgaben für Umrüstungen und Nachrüstungen absetzen. Auch die sogenannten Umweltprämien seien Betriebsausgaben, und damit steuerlich absetzbar. Allein durch die Kosten des Softwareupdates entgingen dem Staat mehrere Hundert Millionen Euro an Steuergeldern.

    Fahrzeugbesitzer, die einen Wertverlust ihres Autos erleiden, dürfen diese Wertminderung dagegen nicht steuerlich absetzen.

     

    Bild: ssuaphoto/depositphotos

    Verwandte Beiträge

    »Amazon Air« verlässt Flughafen Leipzig

    London stellt zahlungsunfähige Stadt unter Aufsicht

    Faeser plant Verbot chinesischer 5G-Komponenten

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    26. September 2023

    »Amazon Air« verlässt Flughafen Leipzig

    26. September 2023

    London stellt zahlungsunfähige Stadt unter Aufsicht

    26. September 2023

    Faeser plant Verbot chinesischer 5G-Komponenten

    25. September 2023

    15 Jahre nach der Lehman-Pleite

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    26. September 2023

    »Amazon Air« verlässt Flughafen Leipzig

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.