Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»So attackieren Händler den eigenen VW-Konzern

    So attackieren Händler den eigenen VW-Konzern

    0
    Von Redaktion am 18. September 2017 Nachrichten

    Die deutschen VW- und Audi-Händler greifen den eigenen VW-Konzern an. Sie üben scharfe Kritik und fordern Schadenersatz. In einem Interview mit dem Spiegel-Magazin, sagt Verbandschef Dirk Weddingen von Knapp, dass es unglaublich sei, wie VW mit dem Skandal umgehe. Man bekenne sich nicht mehr zu dem, was man getan habe. Außerdem könne er es verstehen, wenn Kunden klagten. Selbstverständlich sei dies ein berechtigter Anspruch. Die deutschen Händler fühlten sich von VW im Stich gelassen.

    Große finanzielle Probleme könne es für viele Händler auch bei Rückläufern aus Leasingverträgen geben. Da der Wert von Dieselfahrzeugen wegen des Skandals gesunken sei, seien die kalkulierten Restwerte in den Leasingverträgen nicht mehr aktuell. Dadurch könne es zu großen Verlusten von bis zu 3.000 Euro pro Fahrzeug kommen. Deswegen werde man Schadenersatzforderungen in Millionenhöhe an den Konzern stellen. Derzeit lasse man ein Rechtsgutachten erstellen, um die Forderungen zu untermauern.

    Das bei vielen Fahrzeugen durchgeführte Softwareupdate hält der Verbandschef für nicht ausreichend. Nur die Umrüstung der Hardware tauge wirklich, um die Probleme bei der Abgasreinigung zu lösen. Das Softwareupdate kostet VW 70 Euro. Eine Umrüstung der Hardware liegt bei rund 1.500 Euro.

    Der Verband ist die Interessenvertretung der mehr als 2.400 Handels- und Servicepartner der Marken VW, Audi und der Nutzfahrzeuge von Volkswagen.

     

    Bild: josekube/depositphotos

    Verwandte Beiträge

    Asiengeschäft europäischer Airlines bedroht

    EU will Import von russischem Gas verbieten

    Umsatz und Beschäftigung im Handwerk gesunken

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    9. Mai 2025

    Asiengeschäft europäischer Airlines bedroht

    8. Mai 2025

    Experte: Markt sortiert Anbieter ohne System aus

    8. Mai 2025

    Arbeitsplätze: Amazon verzeichnet Plus von zehn Prozent

    8. Mai 2025

    Weight Watchers: Abnehm-Institution ist insolvent

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.