Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Brust-Implantate: TÜV-Rheinland muss 60 Millionen Strafe zahlen

    Brust-Implantate: TÜV-Rheinland muss 60 Millionen Strafe zahlen

    0
    Von Redaktion am 15. Mai 2017 Nachrichten

    Im weltweiten Gesundheitsskandal um fehlerhafte Brustimplantate muss der TÜV-Rheinland 60 Millionen Euro Strafe an betroffene Patientinnen zahlen. Das hat ein französisches Gericht entschieden. Dabei geht es um 20.000 Geschädigte in 14 Staaten, die jeweils 3.000 Euro erhalten. Die Justiz wirft dem TÜV vor, den Hersteller der Implantate, Poly Implant Prothese, nicht ausreichend überwacht zu haben. Der TÜV hat die Strafzahlung unter Vorbehalt erst einmal akzeptiert. Sollte man das Berufungsverfahren gewinnen, müssten die Beträge zurückgezahlt werden, so der TÜV.

    Poly Implant Prothèse war ein französisches Unternehmen und wurde 1991 von Jean-Claude Mas gegründet. Es stellte Brustimplantate her und war drittgrößter Hersteller in diesem Bereich. PIP wurde 2011 aufgelöst. Das Unternehmen steht im Mittelpunkt eines weltweiten Gesundheitsskandals. Dabei geht es um fehlerhafte und gerissen Silikonimplantate.

     

    Bilder: BranislavP, BeritKessler/depositphotos

    Verwandte Beiträge

    Zahl der Superreichen in Deutschland steigt

    EU-Gasspeicher sollen später gefüllt werden

    Senkung der Stromsteuer für Verbraucher gestrichen

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    2. Juli 2025

    Zahl der Superreichen in Deutschland steigt

    2. Juli 2025

    Arbeitslosenquote verharrt bei 6,2 Prozent

    1. Juli 2025

    EU-Gasspeicher sollen später gefüllt werden

    30. Juni 2025

    Sinkende E-Auto-Nachfrage: Batteriemarkt bricht ein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1