Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Snap-Quartalszahlen: Warum der Absturz der Aktie keine Überraschung ist!

    Snap-Quartalszahlen: Warum der Absturz der Aktie keine Überraschung ist!

    0
    Von Redaktion am 11. Mai 2017 Wirtschaft

    Die ersten Quartalszahlen nach dem Börsengang sind eine dicke Enttäuschung. Bei einem Umsatz von nur 150 Millionen Dollar verbuchte die Mutter der Foto-App Snapchat im ersten Quartal einen Verlust von sage und schreibe 2,2 Milliarden Dollar. Auch die Zahl der Nutzer ist nur leicht gestiegen. Und zwar um fünf Prozent auf 166 Millionen. Selbst der Unternehmensleitung zeigt sich enttäuscht und räumt ein, dass es noch viel Arbeit gebe. Besonders auf die Apps für das Google-Betriebssystem Android wolle man verstärkt setzen, da man hier noch mehr Wachstumsmöglichkeiten sehe. Die Aktie stürzt um über 20 % ab. Für WTV-Chefredakteur Thomas Schwarzer keine Überraschung: „Wer dachte das Snap eine ähnliche Entwicklung nimmt wie Facebook, hat aufs falsche Pferd gesetzt. Snap wird bis auf Weiteres nicht in die Fußstapfen von Facebook treten können. Die Verluste sind gigantisch. Die Nutzerzahlen zu gering um damit nachhaltig hohe Gewinne einzufahren.“

     

    Bild: dennizn/depositphotos

    Verwandte Beiträge

    Gräff: Drei Themen für mehr Wirtschaftswachstum in Berlin

    Preisexplosion – Regierung kontrolliert Gewinne

    EZB hebt Leitzins auf 3,75 Prozent

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    2. Juni 2023

    Ukraine-Getreide verzerrt EU-Markt

    2. Juni 2023

    Expertin: Unternehmen verschlafen Digitaltrend!

    2. Juni 2023

    Gräff: Drei Themen für mehr Wirtschaftswachstum in Berlin

    1. Juni 2023

    HR-Experte: Recruiting benötigt Analysen!

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    2. Juni 2023

    Ukraine-Getreide verzerrt EU-Markt

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.