Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Wissen»Atomausstieg wird für Stromkonzerne teurer als erwartet

    Atomausstieg wird für Stromkonzerne teurer als erwartet

    0
    Von Redaktion am 5. Mai 2017 Wissen

    Lange hatte die Bundesregierung mit den Vertretern von RWE, Eon, Vattenfall und EnBW verhandelt um zu diesem Deal zu kommen: Die Stromkonzerne legen ihre Atommeiler still, dazu müssen sie auch nur noch einen gewissen Betrag drauflegen und treten damit alle Sorgen um die Atom-Altlasten an die Bundesrepublik Deutschland ab. Diese Summe fällt nun mit 24,4 Milliarden Euro deutlich teurer aus, als die Energieerzeuger es sich schöngerechnet haben. Auf 581 Millionen Euro hatten die Konzerne die Kosten geschätzt, die in den Jahren 2015 und 2016 für die Offenhaltung von Gorleben, das Endlager Schacht Konrad und die Suche nach neuen Endlagerstätten anfallen würden. Diesen Betrag durften sie von dem Obolus an den Atomfonds abziehen. Nur fielen in diesem Zeitraum nicht einmal die Hälfte der Kosten, nämlich nur 283 Millionen, für das Endlagerproblem an. Nun müssen die Stromriesen die fehlenden knapp 300 Millionen Euro beim Fond nachlegen.

     

     

    Bilder: aleksanderdnp, ricochet69/depositphotos, EnBW

    Verwandte Beiträge

    Nasa plant Mars-Raketen mit Nuklear-Antrieb

    Expertin: Die Begeisterung zählt!

    Experte: Ausbildungsmarkt ist im Umbruch!

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    8. Februar 2023

    Experte: Umdenken bei Compliance!

    8. Februar 2023

    Experte: »Diversifikation ist ein Muss!«

    8. Februar 2023

    Forscher: Klimaziel 1,5 Grad nicht realistisch

    7. Februar 2023

    Experten: Cyber-Attacken gegen Banken

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    8. Februar 2023

    Experte: »Diversifikation ist ein Muss!«

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.