Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Stühlerücken im Airbus A380: Jetzt wird’s eng

    Stühlerücken im Airbus A380: Jetzt wird’s eng

    0
    Von Redaktion am 5. April 2017 Nachrichten

    Der Wettbewerb der Airlines, sich gegenseitig mit günstigen Flügen zu unterbieten treibt immer neue Blüten. So bringt Airbus nun eine Neuauflage seines Großraum-Passagierfliegers, der A380, auf den Markt. Dessen Verkaufszahlen blieben bisher weit hinter den erhofften Werten zurück. Gerade durch seine bisherige Kapazität von durchschnittlich 497 Passagierplätzen ist der Riese bisher nur für wenige Flugstrecken interessant. Wurden jährlich bisher 28 Maschinen produziert, wurde nun die Produktion auf gerade mal 12 Maschinen heruntergeschraubt.

    Um die Maschine für die Fluglinien wieder interessanter zu gestalten, legt Airbus jetzt nach und bestückt das Flugzeug mit weiteren 78 Sitzplätzen, sodass zukünftig 575 Passagiere transportiert werden können.

    Woher kommt der Platz? Natürlich zuerst einmal durch verringerte Fußräume und näher zusammengerückte Sitze in der Economy Class, wo nun elf statt zehn Sitze pro Reihe nebeneinanderstehen. In der Premium Economy Class finden künftig zehn statt neun Passagiere pro Reihe Platz. Verschlankung von Bordküche und Treppe schafft Raum für 20 weitere Sitze.

    Da hilft in der „Holzklasse“ zukünftig wohl nur eins: Ellenbogen anlegen und Bauch einziehen.

     

     

    Bild: teamtime/depositphotos

    Verwandte Beiträge

    Zinserhöhungen: US-Notenbank zurückhaltend

    Milliarden durch Zuckersteuer in Deutschland

    Gesundheitsexpertin: Digitalisierung läuft nur schleppend an!

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    1. Dezember 2023

    »Marke VW nicht mehr wettbewerbsfähig«: Stellenabbau beim Autohersteller

    1. Dezember 2023

    Energiepreisbremse: Millionen konnten nicht richtig heizen

    1. Dezember 2023

    Signa-Pleite: Was passiert mit SportScheck und Galeria?

    30. November 2023

    Experte: Laien chancenlos beim Immobilien-Invest

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.