Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Unternehmen»Werden spekulative Finanzinstrumente in Deutschland bald verboten?

    Werden spekulative Finanzinstrumente in Deutschland bald verboten?

    0
    Von Redaktion am 15. November 2016 Unternehmen

    Kürzlich wurde bekannt, dass die Finanzaufsichtsbehörde BaFin darüber nachdenkt, bestimmte spekulative Finanzinstrumente zu verbieten. Dabei soll es sich in erster Linie um sogenannte CFDs (Differenzgeschäfte) sowie binäre Optionen handeln. Die Chefin der Aufsichtsbehörde, Elisabeth Roegele, bestätigte dies unter anderem gegenüber der „Welt am Sonntag“.

    Verbot seitens der BaFin nicht ausgeschlossen

    Noch steht nicht fest, ob ein Verbot von binären Optionen und CFDs tatsächlich kommen wird. Immerhin sagte Elisabeth Roegele als Leiterin der BaFin zumindest, dass sie ein Verbot nicht grundsätzlich ausschließen möchte. Ein Hauptgrund besteht darin, dass viele Anleger mit dieser Art von Spekulation, die von nicht wenigen Kritikern sogar als reine Wetten bezeichnet werden, viel Geld verloren haben und es in Zukunft auch noch weiter verlieren werden. Mit einer klassischen Geldanlage können diese Finanzinstrumente keinesfalls verglichen werden, sodass die BaFin anscheinend eine ihrer wesentlichen Aufgaben wahrnehmen möchte, nämlich die Kunden vor solchen riskanten Instrumenten zu schützen.

    Verbot steht nicht unmittelbar im Raum

    Unter der Voraussetzung, dass die BaFin tatsächlich binäre Optionen und CFDs verbieten möchte, wird dies nach Aussage von Roegele allerdings nicht umgehend geschehen können. Es ist also nicht davon auszugehen, dass Finanzinstrumente wie CFDs von heute auf morgen verboten werden. Dennoch stehen insbesondere CFDs bereits seit einiger Zeit im negativen Fokus, nämlich spätestens seit dem sogenannten Franken Schock Anfang des vergangenen Jahres (2015). Aufgrund der Tatsache, dass die Schweizer Nationalbank nämlich den Mindestkurs für den Euro aufgehoben hatte, verloren zahlreiche Anleger bei CFDs aufgrund der geltenden Nachschusspflichten enorme Geldsummen.

    Entscheidung bleibt abzuwarten

    Noch ist also anscheinend seitens der BaFin keine Entscheidung getroffen worden, ob in naher Zukunft tatsächlich Finanzinstrumente wie binäre Optionen und CFDs verboten werden sollen. Die weitere Entwicklung bleibt abzuwarten. Allerdings wird es sicherlich spannend, ob es andere Finanzaufsichtsbehörden im europäischen Ausland gibt, die als Vorreiter ein Verbot einführen. Wichtig ist auf jeden Fall, dass sich Anleger, die solche spekulativen Instrumente nutzen, über die enormen Risiken im Klaren sind. Immerhin führt der Handel mit binären Optionen und CFDs nicht selten zu einem Totalverlust und es kann bei CFDs sogar zu einer Nachschusspflicht kommen, sodass der Anleger mehr Geld verliert, als er tatsächlich zuvor investieren wollte.

     

    Bild: okfotopuntoit/depositphotos

    Verwandte Beiträge

    Weiterer Stellenabbau in Metall- und Elektroindustrie

    VW in Spanien sanktioniert

    Hacker-Angriffe auf jedes siebte deutsche Unternehmen

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    2. Juli 2025

    Arbeitslosenquote verharrt bei 6,2 Prozent

    1. Juli 2025

    EU-Gasspeicher sollen später gefüllt werden

    30. Juni 2025

    Sinkende E-Auto-Nachfrage: Batteriemarkt bricht ein

    30. Juni 2025

    Warren Buffett spendet sechs Milliarden US-Dollar an Stiftungen

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1