Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Keine Zinserhöhung: Fed packt heißes Eisen vor US-Wahl nicht an

    Keine Zinserhöhung: Fed packt heißes Eisen vor US-Wahl nicht an

    0
    Von Redaktion am 3. November 2016 Wirtschaft

    Kurz vor der US-Wahl hat die Notenbank Fed eine Zinserhöhung gescheut. Sie will den Schritt aber bald wagen, wie die Währungshüter am Mittwochabend andeuteten. Der Schlüsselsatz zur Versorgung der Geschäftsbanken mit Geld bleibt demnach „vorerst“ in der Spanne zwischen 0,25 und 0,5 Prozent. Die Argumente für eine Anhebung hätten sich aber weiter verstärkt. Die Fed will zuvor „einige“ weitere Hinweise sehen, dass es auf dem Weg zu Vollbeschäftigung und stabilen Preisen vorangeht. Viele Experten rechnen angesichts dieser Signale damit, dass Fed-Chefin Janet Yellen die Zügel nächsten Monat anziehen wird – wenn das Rennen um das Weiße Haus gelaufen ist und sich der Wahlkampfrauch verzogen hat.

    Während die Fed am Arbeitsmarkt ihr Ziel praktisch erreicht hat, blieb der Preisauftrieb zuletzt unter der von der Notenbank angestrebten Marke von zwei Prozent. Sie strich nun jedoch eine Passage, wonach die Inflation kurzfristig niedrig bleiben werde. Zudem verwies sie auf Fortschritte auf dem Weg zu stabilen Preisen.

    Die Wirtschaft lief zuletzt auf Hochtouren und gibt der Notenbank Argumente für eine Erhöhung an die Hand. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) legte von Juli bis September auf das Jahr hochgerechnet unerwartet deutlich um 2,9 Prozent zu. Die Verbraucher erwiesen sich erneut als Stütze des Aufschwungs und auch der Export läuft trotz der Dollar-Stärke gut.

    Die Wall Street reagierte gelassen auf den Entscheid der Fed. Diese hatte Ende 2015 nach Jahren der extrem lockeren Geldpolitik die Zinswende eingeleitet. Danach zögerte sie die in Aussicht gestellte weitere Straffung jedoch wegen eines Börsenbebens in China und anderer Störfaktoren wie dem Anti-EU-Referendum in Großbritannien immer weiter hinaus.

     

    Foto: Denniro/ Depositphotos

    Verwandte Beiträge

    E-Autos: VW hängt Tesla ab

    Experte: Bildungsproblem belastet Volkswirtschaft

    Eurozone: Inflation steigt

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    15. Juli 2025

    E-Autos: VW hängt Tesla ab

    15. Juli 2025

    Zollstreit: Exporte in USA brechen ein

    11. Juli 2025

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    10. Juli 2025

    Experte: Bildungsproblem belastet Volkswirtschaft

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1