Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Bankenkrise in Italien: Regierung stellt 500 Millionen für Jobabbau bereit

    Bankenkrise in Italien: Regierung stellt 500 Millionen für Jobabbau bereit

    0
    Von Redaktion am 21. Oktober 2016 Wirtschaft

    Italien will Regierungskreisen zufolge den sich abzeichnenden Stellenabbau in der Bankenbranche mit 500 Millionen Euro an öffentlichen Geldern abfedern. Damit sollten in den kommenden drei Jahren Vorruhestandsregelungen der Institute unterstützt werden, so die Nachrichtenagentur Reuters. Der genannte Betrag solle den Geldhäusern dabei helfen, die Kosten abzudecken, die bei der Trennung von bis zu 25.000 Beschäftigten entstehen. Bislang haben die Banken die Gelder für solche Zwecke aus eigenen Töpfen bestritten. Doch dort sind einige Mittel abgeflossen nach zahlreiche Frühverrentungen in den vergangenen Jahren.

    „Das Bankensystem ist zentral für die wirtschaftliche Stabilität und die Maßnahme der Regierung trägt dem Rechnung“, hieß es. Das Vorhaben sei Teil der Budgetpläne, die das Kabinett von Ministerpräsident Matteo Renzi vergangenen Samstag gebilligt habe. Demnach sollen dafür im Haushalt für das kommende Jahr 100 Millionen Euro bereitgestellt werden. Für die Jahre 2018 und 2019 sollen es jeweils 200 Millionen sein.

    Italiens Banken leiden unter einem gewaltigen Berg an faulen Krediten. Außerdem ist das Filialnetz in dem Land nach Angaben des Branchenverbandes ABI wesentlich dichter als im europäischen Durchschnitt. Die Gewerkschaft FABI geht davon aus, dass allein bis zum Jahr 2020 etwa 16.000 Beschäftigte die fünf führenden Banken Italiens verlassen werden. Derzeit summieren sich die Mitarbeiterzahlen auf 317.000.

     

     

    Foto: salvo77_na/ Depositphotos

    Verwandte Beiträge

    Ethereum-Gründer Buterin schickt Krypto-Kurse auf Talfahrt

    Mega-Streik am Montag: Springt FlixTrain ein?

    Besucher-Ansturm bei der Invest Messe

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    31. März 2023

    Gasheizungen: Verbot gekippt

    31. März 2023

    Experte zur Bankenkrise: Anleger wollen Sicherheit

    31. März 2023

    Expertin: Digitalisierung aus dem Vertrieb nicht mehr wegzudenken!

    30. März 2023

    Experte: Nur wenige Unternehmer sind erfolgreich

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    31. März 2023

    Gasheizungen: Verbot gekippt

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.