Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Deutsche Bank im Sinkflug: Wie geht es weiter mit dem stolzen Geldhaus?

    Deutsche Bank im Sinkflug: Wie geht es weiter mit dem stolzen Geldhaus?

    0
    Von Redaktion am 10. Oktober 2016 Nachrichten

    Die negativen Meldungen reißen nicht ab. Niemand weiß so recht, wie die Zukunft der Deutschen Bank aussieht. Eine Katastrophenmeldung jagt die nächste. Trotz aller Bemühungen, gelingt es John Bryan nicht, die Milliarden-Strafe in den USA zu mindern. Berichten zufolge traf sich der Chef der Bank in Washington mit Vertretern des Ministeriums, konnte jedoch keine Einigung erzielen. Die Nachrichtenagentur AFP hatte im September gemeldet, dass die Strafe von 14 Milliarden auf 5,4 Milliarden gesenkt werde. Sollte es tatsächlich zu einer Zahlung von 14 Milliarden kommen, reichen die Rückstellungen nicht aus.

    Nachdem die Politik schon betont hat, keine Staatshilfe leisten zu wollen, tun sich nun neue Möglichkeiten für die einst so ehrwürdige Bank auf. Einige DAX-Konzerne haben der Deutschen Bank ihre Hilfe zugesagt. Wie eine solche Unterstützung aussehen könnte ist jedoch nicht ganz klar. RWE-Chef Peter Terim beispielsweise betonte Hilfsbereitschaft, fügte jedoch an, dass er nicht bereit sei, Geld in die Deutsche Bank zu pumpen.

    Derweil brachte sich der größte Aktionär Katar ins Spiel. Laut Medienberichten erwägt die Herrscherfamilie eine Aufstockung ihres Aktienpakets.

    Auch die Türkei bekundet Interesse am Unternehmen. Ein Berater von Präsident Erdogan verkündete via Twitter, man wolle die Deutsche Bank zu einem türkischen Geldhaus machen.

     

    Foto: claudiodivizia/ depositphotos

     

    Verwandte Beiträge

    Zinserhöhungen: US-Notenbank zurückhaltend

    Milliarden durch Zuckersteuer in Deutschland

    Gesundheitsexpertin: Digitalisierung läuft nur schleppend an!

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    29. November 2023

    Zinserhöhungen: US-Notenbank zurückhaltend

    28. November 2023

    »Eine neue Realität«: Regierungserklärung zur Haushaltskrise

    28. November 2023

    Baubranche warnt vor Insolvenzen und Stellenabbau

    27. November 2023

    Krankenhäuser fordern Notprogramm vom Bund

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.