Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Twitter: Behörden fordern mehr Beitrags-Löschungen

    Twitter: Behörden fordern mehr Beitrags-Löschungen

    0
    Von Redaktion am 22. September 2016 Nachrichten

    Den Kurznachrichtendienst Twitter erreichen immer mehr behördliche Aufforderungen zum Löschen von Inhalten. Im ersten Halbjahr 2016 seien 4.434 solcher Aufforderungen von Regierungs- oder Polizeistellen eingegangen – 13 Prozent mehr als im Vorhalbjahr, teilte das Unternehmen am Mittwoch in seinem Transparenzbericht mit. Die weitaus meisten dieser Interventionen stammten mit 2.493 aus der Türkei und mit 1.601 aus Russland.

    Diese Aufforderungen zum Löschen von Inhalten hätten sich auf insgesamt 20.594 Twitter-Konten bezogen; in 15.195 Fällen sei der Konzern den Aufforderungen nicht nachgekommen. Diese Aufforderungen wurden nach Firmenangaben typischerweise damit begründet, dass Inhalte gegen gesetzliche Bestimmungen in den betreffenden Ländern verstießen.

    Aus den USA kamen demnach nur 98 Löschaufforderungen, von denen nur eine einzige umgesetzt worden sei. Allerdings lagen die USA bei Anfragen über Detailinformationen zu Twitter-Konten an der Spitze.

    Das Land habe Twitter im ersten Halbjahr um nähere Informationen zu 2520 Konten gebeten und diese in 82 Prozent der Fälle auch erhalten, teilte Twitter mit. Die meisten US-Anfragen seien von der Bundespolizei FBI, den US-Geheimdiensten und der Staatsanwaltschaft New York gekommen.

     

     

    Foto: PiXXart/ Depositphotos

    Verwandte Beiträge

    Umstrittenes deutsches LNG-Terminal startet

    Erster Atlantik-Flug mit 100 Prozent SAF

    Zinserhöhungen: US-Notenbank zurückhaltend

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    6. Dezember 2023

    Deutsche Unternehmen stellen weniger ein

    5. Dezember 2023

    Große Insolvenzen in Deutschland nehmen zu

    4. Dezember 2023

    Umstrittenes deutsches LNG-Terminal startet

    4. Dezember 2023

    Erster Atlantik-Flug mit 100 Prozent SAF

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.