Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»US-Wirtschaft schwächelt

    US-Wirtschaft schwächelt

    0
    Von Redaktion am 16. September 2016 Wirtschaft

    Die am Donnerstag in den USA veröffentlichten Konjunkturdaten haben überwiegend enttäuscht.

    Sowohl die Industrieproduktion als auch die Einzelhandelsumsätze blieben hinter den Erwartungen zurück. An den Finanzmärkten hatten die Daten kaum Einfluss.

    Vor allem die schon länger schwächelnde Industrie enttäuschte erneut. Die Gesamtproduktion fiel zum Vormonat um 0,4 Prozent, wie die US-Notenbank mitteilte. Bankvolkswirte hatten im Mittel nur einen Rückgang um 0,2 Prozent erwartet. Im Vormonat war die Produktion noch um 0,6 Prozent gestiegen. Die Kapazitätsauslastung sank im Vergleich zum Vormonat um 0,4 Prozentpunkte auf 75,5 Prozent. Volkswirte hatten lediglich mit einem Rückgang auf 75,7 Prozent gerechnet.

    Die US-Industrie schwächelt schon länger. So präsentierte sich zuletzt auch der viel beachtete Einkaufsmanagerindex ISM für die Industrie im September schwach und signalisierte sogar einen Rückgang der Aktivität. „Es gibt kaum Hinweise auf eine rasche Trendwende“, meint Ryan Sweet, Volkswirt bei Moody’s Analytics.

    Unterschiedlich entwickelten sich regionale Frühindikatoren für die Industrie. So signalisiert der Empire-State-Index für den Bundesstaat New York trotz eines leichten Anstiegs weiterhin einen Rückgang der wirtschaftlichen Aktivität. Der Philly-Fed-Index, der die wirtschaftliche Entwicklung in der Region Philadelphia darstellen soll, deutet hingegen auf eine Beschleunigung der wirtschaftlichen Aktivität hin.

    Zudem gerieten die Einzelhandelsumsätze unter Druck. Die Umsätze waren im Vergleich zum Vormonat um 0,3 Prozent gefallen. Analysten hatten lediglich einen Rückgang um 0,1 Prozent erwartet. Ohne die schwankungsanfälligen Autoverkäufe gingen die Erlöse des Einzelhandels im August um 0,1 Prozent zurück. Erwartet wurde ein Zuwachs um 0,2 Prozent.

    Foto: Studioclover/ Depositphotos

    Verwandte Beiträge

    USA sind Deutschlands wichtigster Handelspartner

    Arbeitslosenquote verharrt bei 6,2 Prozent

    Sinkende E-Auto-Nachfrage: Batteriemarkt bricht ein

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    4. Juli 2025

    EU-Milliarden: Deutschland droht Verzögerung

    3. Juli 2025

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    3. Juli 2025

    USA sind Deutschlands wichtigster Handelspartner

    3. Juli 2025

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1