Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Für 66 Milliarden: Bayers Monsanto-Übernahme steht bevor

    Für 66 Milliarden: Bayers Monsanto-Übernahme steht bevor

    0
    Von Redaktion am 14. September 2016 Wirtschaft
    Bayer steht  kurz vor der Übernahme des US-Saatgutriesen Monsanto für mehr als 66 Milliarden Dollar (etwa 59 Milliarden Euro).
    Insidern zufolge, kam der Durchbruch in den bereits mehr als vier Monate andauernden Verhandlungen, nachdem Bayer seine Offerte erneut aufgebessert hatte. Womöglich wird der Deal schon an diesem Mittwoch vor US-Börsenbeginn öffentlich gemacht. Kommt es zum Abschluss, wäre dies die größte Übernahme des Jahres.

    Den Insidern zufolge hat Monsanto den Deal noch am Dienstag absegnet. Der Bayer-Aufsichtsrat werde sich dann an diesem Mittwoch treffen, um dem Geschäft zuzustimmen. „Es geht voran, eine Einigung ist mit Händen greifbar“, sagt einer der Insider.

    „Es geht voran, eine Einigung ist mit Händen greifbar.“

    Der Konzern aus Leverkusen hatte erst vor einer Woche mitgeteilt, die Offerte für Monsanto auf mehr als 65 Milliarden Dollar erhöht zu haben. Die Amerikaner hatten sich zurückhaltend gegeben und nur „konstruktive Verhandlungen“ bestätigt.

    Gestartet war das deutsche Unternehmen im Mai mit 122 Dollar je Anteilsschein. Die letzte Aufstockung auf 127,50 Dollar ermöglichte Bayer einen vertieften Blick in die Bücher von Monsanto. Der US-Konzern hatte damit lange gezögert.

    Bei den Anteilseignern von Bayer war die Erhöhung des Angebots in der vergangenen Woche auf wenig Gegenliebe gestoßen. Doch Bayer droht bei einer Übernahme nicht nur die Kritik von Aktionären. Monsanto steht wegen seiner aggressiven Geschäftspraktiken und seiner gentechnisch veränderten Produkte im Dauerfeuer.

    Gemeinsam mit Monsanto würde Bayer zum weltweit führenden Anbieter von Saatgut und Pflanzenschutzmitteln werden. Es wäre zudem die bislang größte Übernahme, die ein deutsches Unternehmen je gestemmt hat.

    Foto: tostphoto/ Depositphotos

    Verwandte Beiträge

    E-Autos: VW hängt Tesla ab

    Experte: Bildungsproblem belastet Volkswirtschaft

    Eurozone: Inflation steigt

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    15. Juli 2025

    E-Autos: VW hängt Tesla ab

    15. Juli 2025

    Zollstreit: Exporte in USA brechen ein

    11. Juli 2025

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    10. Juli 2025

    Experte: Bildungsproblem belastet Volkswirtschaft

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1