Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Unternehmen»Leder: Die Kontroverse reißt nicht ab

    Leder: Die Kontroverse reißt nicht ab

    0
    Von Redaktion am 23. Juni 2016 Unternehmen

    Man könnte meinen, dass Leder zum aktuellen Zeitgeist passt, da Stichworte wie Naturprodukt oder Nachhaltigkeit auch beim Verbraucher immer mehr an Bedeutung gewinnen. Doch kaum ein Naturstoff ist in seiner Verwendung so umstritten wie das Leder. Die einen schätzen es für seine robuste Haltbarkeit, andere sprechen sich gar für eine Verbannung des Stoffes aus.

     

    Verwendungsarten von Leder

    Leder begegnet uns in den unterschiedlichsten Facetten. Die größte sichtbare Lederverwendung findet sich wohl in der Mode. Schuhe und Taschen sind seit jeher beliebte Stücke, da sie zum einen durch Wind und Wetter strapaziert werden und zum anderen Leder seit Jahrzehnten als modisch gilt. Auch Elemente im Auto wie Sitze und Lenkrad sowie Möbelgarnituren werden gerne in Leder genommen. Wenn es nur um die Optik geht, kann auch ein künstlicher Stoff Abhilfe schaffen. Bei anderen Verwendungsarten des Leders geht das nicht so einfach. Denn die Blasbälge der Orgel etwa werden aus Leder gemacht und tragen zu einem einwandfreien Klang des Instruments bei. Weitere Verwendungsarten lassen sich im Artikel „Was Sie über die Einsatzbereiche von Leder wissen müssen“ nachlesen. Da die Arbeitsbedingungen für die Lederherstellung je nach Herkunftsland und Zulieferer unterschiedlich sein können, sind vermehrte Nachfragen der Verbraucher keine Seltenheit. Seriöse Verkäufer oder Unternehmen sind es deshalb mittlerweile gewohnt, interessierten Abnehmern Auskunft zu geben.

    Leder erkennen sie richtig pflegen

    Die Qualität von Leder kann stark variieren und auch die Unterscheidung vom künstlichen Leder fällt nicht immer leicht. Wer aber beispielsweise raue Schnittkanten und unterschiedlich große Poren auf der Ledervorderseite findet, der kann davon ausgehen, dass er echtes Leder vor sich hat. Der erste Schritt zur Verarbeitung von Leder, das Gerben, ist dabei ein uralter Vorgang. Schließlich hat man schon den jahrhundertealten Neandertaler Ötzi mit Lederschuhen an den Füßen gefunden. Dieses Paar war aber durch Schnee und Witterung sicher nicht mehr im besten Zustand. Das kann man heute zum Glück durch einfachste Pflege verhindern. Je nach Verwendung reicht ein jährliches Pflegemittel, etwa bei Taschen, bis hin zu einem monatlichen Aufpolieren von Schuhen. Sollte aber das Lieblingslederstück wie der alte Ohrensessel doch einmal größere Gebrauchsspuren aufweisen, kann immer noch der Fachmann helfen und das Leder in neuem Glanz erstrahlen lassen.

    Leder kommt also in allen Arten und Farben vor und findet in den unterschiedlichsten Branchen Verwendung. Ein Ende ist dabei nicht in Sicht, auch wenn Verbraucher immer mehr auf Qualität und faire Produktionsbedingungen achten.

     

     

    Bild: © istock.com/Maxrale

    Verwandte Beiträge

    Experte: Handeln oder untergehen

    Razzia bei Deutschlands größtem Immobilienkonzern

    Cyberattacke auf Rüstungskonzern Rheinmetall

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    22. März 2023

    Fast 13 Millionen Cyberangriffe bei Präsidentschaftswahl

    21. März 2023

    Bremen wird an Wasserstoffnetz angeschlossen

    21. März 2023

    Inflation in Argentinien steigt über 100 Prozent

    20. März 2023

    Bauzinsen steigen auf mehr als vier Prozent

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    19. März 2023

    Besucher-Ansturm bei der Invest Messe

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.