Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Wissen»Corporate Identity – warum der Außenauftritt so wichtig ist

    Corporate Identity – warum der Außenauftritt so wichtig ist

    0
    Von Redaktion am 7. Juni 2016 Wissen

    Der erste Eindruck ist wichtig – auch und insbesondere als Unternehmen. Professionell gestaltetes Briefpapier, Visitenkarten, Flyer, Broschüren und Werbeanzeigen hinterlassen bei potenziellen Kunden und Geschäftspartnern einen positiven ersten Eindruck. Das Zauberwort für den perfekten Außenauftritt heißt Corporate Identity. Schließlich bilden über die Gestaltung und das Design viele Kunden ihre erste Meinung.

     

    Was ist Corporate Identity?

    Corporate Identity verfolgt zwei Regeln:

    1. Wahrnehmung lenken

    Corporate Identity ist die Bezeichnung für einen einheitlichen Unternehmensauftritt und das mit ihm transportierte Verständnis für die damit verbundene Eigendarstellung. Sie ist ein wichtiger Faktor für das Unternehmensimage. Sobald ein Unternehmen mit Geschäftspartnern oder Kunden in Kontakt tritt, wird mit dem Außenauftritt auch eine Wahrnehmung erzeugt. Diese spielt sowohl bei einer Kaufentscheidung als auch bei einer langfristigen Kundenbindung eine sehr wichtige Rolle. Auch beim Kontakt mit Banken oder Lieferanten sorgt die Corporate Identity dafür, wie das Unternehmen von anderen wahrgenommen wird.

    2. Regeln und Pflichten

    Wer als Unternehmer bestimmte Regeln und Pflichten nicht einhält, wirkt im Außenauftritt unseriös, verliert seine Reputation und riskiert unter Umständen Bußgelder und Abmahnungen.

    Corporate Design für das grafische Erscheinungsbild

    Unter Corporate Design wird das visuelle Auftreten nach Außen verstanden, aber auch nach Innen. Hierzu zählen die Gestaltung eines Logos, der Schrift, von Briefpapier, Visitenkarten und der Homepage. Selbst die Arbeitskleidung mit entsprechenden Logos und Schriftzeichen fällt in diesen Bereich. Dabei wird ein einheitliches Auftreten verfolgt, welche festgelegte Richtlinie befolgt. Sämtliche Werbe- und Druckerzeugnisse sorgen für einen Wiedererkennungswert des Unternehmens für den Kunden und tragen damit zu einer stimmigen Corporate Identity bei.

    Tipp: Wer Printmedien professionell gestalten und Botschaften auf den ersten Blick vermitteln möchte, kann dies auch ohne fremde Hilfe: mit dem Grafikprogramm Adobe InDesign. Wie kreativ und effektiv mit dem Programm umgegangen wird, zeigen entsprechende Basis- und Aufbaukurse von medienreich. Mehr Informationen gibt es hier.

     

     

    Bild: jewhyte depositphotos

    Verwandte Beiträge

    Invest Messe: Anlage-Tipps aus erster Hand

    Risiken bei Teilverkäufen? Bafin warnt

    Fünf Tipps zur Persönlichkeitsentwicklung

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    27. März 2023

    Finanzstabilität durch Swap-Geschäfte?

    27. März 2023

    Wirtschaftsweisen korrigieren Prognose

    24. März 2023

    Rentenreform ohne Abstimmung durchgesetzt

    24. März 2023

    UBS: Notübernahme der Credit Suisse

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    27. März 2023

    Finanzstabilität durch Swap-Geschäfte?

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.