Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Unternehmen»Wann lohnt sich Geldanlage in ein Tagesgeld-Konto?

    Wann lohnt sich Geldanlage in ein Tagesgeld-Konto?

    0
    Von Redaktion am 2. Juni 2016 Unternehmen

    Aktuell sind die Zinsen für ein Tagesgeldkonto gesunken – für die Anleger bedeutet das, dass sie bares Geld verlieren. Lohnt es sich dennoch, ein Tagesgeldkonto zu eröffnen? Auf was ist zu achten?

     

    Tagesgeldkonten im Vergleich

    Wer auf der Suche nach einem attraktiven Tagesgeldkonto ist, hat eine enorme Auswahl. Allerdings haben viele Banken ihre Tagesgeldzinssätze derart gesenkt, dass sich eine Geldanlage kaum noch lohnt. Besonders in den zurückliegenden beiden Monaten schraubten auch Direktbanken an den Zinsen. Wer aber bedenkt, dass beispielsweise die Berliner Bank derzeit nur 0,1 Prozent zahlt, ist mit den 0,85 Prozent von MoneYou noch richtig gut dran. Allerdings ist ein Zinssatz von einem Prozent für deutsche Sparer erforderlich, da hier die Grenze zur Inflation liegt.

    2012 lag diese Grenze noch bei 2,3 Prozent und in den anfänglichen 1980er Jahren sogar bei 6,4 Prozent. Allerdings hat die Europäische Zentralbank auch bekannt gegeben, dass diese trotz schwacher Preissteigerung in Zukunft nicht noch einmal an den Zinsen schrauben möchte. Schuld daran ist der niedrige Leitzins, der noch 2011 bei einem Prozent lag und 2008 bei über vier Prozent. Die USA hat kürzlich ihre erste Zinserhöhung seit über sechs Jahren durchgeführt.

    Wie eine attraktive Bank für Tagesgeldkonten finden?

    Wer sich ein bisschen umschaut, wird keine Probleme haben, das Vielfache an Zinsen im Vergleich zu Filialbanken, wie beispielsweise der Berliner Bank zu finden. Hier liegen ganz eindeutig die Direktbanken an der Spitze und bieten die besten Zinssätze – wie bereits am Beispiel von MoneYou gezeigt. Dabei sollten Kunden beachten, dass einige Angebote ausschließlich für Neukunden gelten. Oftmals wird der Zinssatz auch nur für einige wenige Monate garantiert, um dann später auf niedrigere Zinssätze zurückzufallen. Solche Dinge sind meist nur im Kleingedruckten zu finden.

    Tagesgeldkonten sind Geldanlagen mit einem variablen Zinssatz. Anders als bei Festgeldern gibt es keine Zinsgarantie für einen bestimmten Zeitraum. Im Gegenzug kann der Kunde aber auch täglich an sein Erspartes und dieses, wenn er mag, komplett ohne Kündigung vom Konto wieder abziehen. Tagesgelder sind dadurch flexibler als die meisten anderen Geldanlagen, wo der Kunde in der Regel vor Ablauf eines festgelegten Zeitraums nicht über sein Geld verfügen kann.

     

    Bild:  rarrarorro depositphotos

    Verwandte Beiträge

    Mega-Streik am Montag: Springt FlixTrain ein?

    Experte: Handeln oder untergehen

    Razzia bei Deutschlands größtem Immobilienkonzern

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    27. März 2023

    OECD: Verhaltene Prognose für Deutschland

    27. März 2023

    Finanzstabilität durch Swap-Geschäfte?

    27. März 2023

    Wirtschaftsweisen korrigieren Prognose

    24. März 2023

    Rentenreform ohne Abstimmung durchgesetzt

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    27. März 2023

    OECD: Verhaltene Prognose für Deutschland

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.