Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Unternehmen»Schufa Score und Arvato Infoscore – wie wird die Bonität ermittelt?

    Schufa Score und Arvato Infoscore – wie wird die Bonität ermittelt?

    0
    Von Redaktion am 31. Mai 2016 Unternehmen

    Wer einmal einen Kredit aufgenommen oder wer sich einmal für eine Mietwohnung beworben hat, wird bereits einmal Bekanntschaft mit einer Bonitätsprüfung der SCHUFA gemacht haben. Doch Bonitätsprüfungen führt nicht nur die Schufa durch, sondern auch noch andere Institute, wie beispielsweise Arvato, errechnen den individuellen Score.

     

    Bonitätsindex der SCHUFA

    Der SCHUFA-Score gibt einen Wert wieder, den die SCHUFA aus Daten zum allgemeinen Zahlungsverhalten anderer Kreditnehmer aus der Vergangenheit gesammelt hat. Der Score gibt demnach Auskunft, wie hoch für den Kreditgeber das Risiko ist, dass sein Kredit nicht zurückgezahlt wird. Vermietern bietet er Schutz vor zahlungsunfähigen Mietern. Die Faustregel lautet: je niedriger der SCHUFA-Score, desto wahrscheinlicher ein Ausfall der Kreditrückzahlung. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass die Wahrscheinlichkeit der Gewährung eines Darlehens sinkt.

    Die SCHUFA gibt keinerlei Auskunft darüber, welche Informationen genau die SCHUFA nutzt, um den Score zu berechnen. Bekannt ist lediglich, welche Daten von ihr gespeichert werden. Dabei handelt es sich neben den üblichen persönlichen Daten und Adressdaten auch noch um getätigte Geschäfte mit Kreditkarten, Kredite, Girokonten oder Kundenkonten im Versandhandel aber auch Mobilfunkverträge. Immer dann, wenn solch ein Geschäft nicht korrekt verlaufen ist, wird dies vermerkt. Ebenfalls enthalten sind etwaige Insolvenzverfahren oder eidesstattliche Versicherungen.

    AIS Arvato Infoscore

    Der Scorekompass arbeitet mit Arvato zusammen und die Online-Bonitätsauskunft gibt den Wert an, den die Infoscore Consumer Data GmbH & informa Unternehmensberatung GmbH als Score und somit Aussage über die Wahrscheinlichkeit einer Kreditrückzahlung ermittelt hat. Hier wird der Scorewert als Punktzahl angegeben, die im dreistelligen Bereich liegt. Ein hoher Wert deutet auf eine hohe Erfüllungswahrscheinlichkeit hin. Niedrige Werte hingegen zeigen, dass zum aktuellen Zeitpunkt keine Wertermittlung möglich ist. Der Infoscore Wert wird auf Basis von tagesaktuellen Daten ermittelt, die beispielsweise aus dem Konsumbereich von über 7,8 Millionen Verbrauchern ermittelt wurden und setzt somit Erfahrungswerte aus der Vergangenheit auf ähnliche Ereignisse in der Zukunft um.

    Tipp: Bei vielen Krediten, unter anderem Darlehen für den Immobilienkauf, hängt die Zinshöhe von der jeweiligen Bonität des Kreditnehmers ab.

     

     

    Bild: © depositphotos / alexskopje

    Verwandte Beiträge

    Expertin: Digitalisierung aus dem Vertrieb nicht mehr wegzudenken!

    Experte: Nur wenige Unternehmer sind erfolgreich

    Mega-Streik am Montag: Springt FlixTrain ein?

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    31. März 2023

    Gasheizungen: Verbot gekippt

    31. März 2023

    Experte zur Bankenkrise: Anleger wollen Sicherheit

    31. März 2023

    Expertin: Digitalisierung aus dem Vertrieb nicht mehr wegzudenken!

    30. März 2023

    Experte: Nur wenige Unternehmer sind erfolgreich

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    31. März 2023

    Gasheizungen: Verbot gekippt

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.