Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Deutsche Bundesbank: Milliarden-Gewinn für die Staatskasse

    Deutsche Bundesbank: Milliarden-Gewinn für die Staatskasse

    0
    Von Redaktion am 24. Februar 2016 Nachrichten

    Die Deutsche Bundesbank hat im Geschäftsjahr 2015 einen Überschuss von 3,2 Mrd Euro erzielt. Das sind 200.000 mehr als im Jahr zuvor und 700.000 Euro mehr als zuvor erwartet wurde. Der Gewinn wurde heute in voller Höhe an den Bund überwiesen. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble will das Geld u.a. als Polster für die Flüchtlingskrise verwenden.

    Der deutschen Wirtschaft bescheinigte Bundesbankpräsident Weidmann eine insgesamt gute Verfassung. „Dies zeigt sich auch darin, dass die Beschäftigung im vergangenen Jahr abermals einen neuen Höchststand erreichte und die Arbeitslosigkeit weiter zurückging“, erklärte er. „Den merklich gestiegenen Arbeitseinkommen standen nur geringe Preissteigerungen gegenüber, so dass sich die real verfügbaren Einkommen spürbar erhöhten“, so der Bundesbankpräsident. Entsprechend sei der private Verbrauch im vergangenen Jahr der wesentliche Konjunkturtreiber gewesen. „Und auch in diesem Jahr dürfte eine lebhafte Binnennachfrage die wirtschaftliche Entwicklung tragen, die trotz leicht gestiegener Risiken klar aufwärtsgerichtet sein wird“, sagte er.

    Mit Blick auf den Euro-Raum verwies Weidmann darauf, dass dort die Wirtschaftsaussichten alles in allem ebenfalls aufwärts gerichtet seien. „Die allmähliche wirtschaftliche Erholung des Euro-Raums dürfte sich auch im laufenden und nächsten Jahr fortsetzen“, so der Bundesbankpräsident. Zu der – angesichts des sehr niedrigen Preisdrucks – weiter im Raum stehenden Lockerung der ohnehin schon sehr expansiven Geldpolitik erklärte Weidmann, dass diese längerfristige Risiken und Nebenwirkungen haben könne, „die nicht einfach ausgeblendet werden dürfen“.

     

     

     

    Quelle: Deutsche Bundesbank

    Verwandte Beiträge

    Schwache Inlandsnachfrage bremst Maschinenbau

    Bahn: Milliardenlücke bis 2029

    Kabinett stimmt Gasförderung vor Borkum zu

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    11. Juli 2025

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    10. Juli 2025

    Experte: Bildungsproblem belastet Volkswirtschaft

    10. Juli 2025

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    10. Juli 2025

    xAI sammelt zehn Milliarden US-Dollar ein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1