Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Dritter Anlauf: Deutsche Börse und London Stock Exchange wollen fusionieren

    Dritter Anlauf: Deutsche Börse und London Stock Exchange wollen fusionieren

    0
    Von Redaktion am 23. Februar 2016 Nachrichten

    Die Deutsche Börse nimmt den dritten Anlauf, um nach den gescheiterten Versuchen in den Jahren 2000 und 2004 die London Stock Exchange endlich doch noch zu übernehmen. Entstehen würde ein riesiger Marktführer in Europa. Doch genau das könnte wieder ein Problem für die Wettbewerbshüter sein.

    Beide Börsen würden ihre Namen zwar behalten, doch es entstünde ein neues Unternehmen. Deutsche Börse-Aktionäre könnten ihre Aktien eins zu eins tauschen. LSE-Anleger bekämen für jede Aktie 0,4421 Anteilsscheine am neuen Konzern. Wo der Hauptsitz wäre, ist noch unklar. Sicher wäre aber, dass das gemeinsame Unternehmen einen einheitlichen Verwaltungsrat hätte, der zu gleichen Teilen aus Mitgliedern der Deutschen Börse und der LSE zusammengesetzt ist.

    Der deutsche Börsenbetreiber hat einen Marktwert von derzeit rund 14,3 Milliarden Euro, sein Londoner Pendant kommt auf etwa 10,3 Milliarden Euro. LSE-Aktionäre bekämen im Falle einer Fusion einen stärkeren Aufschlag. Vielleicht auch, um einen Großinvestor aus Katar  zur Zustimmung zu bewegen.

    Beide Unternehmen erhoffen sich bessere Wachstumsaussichten, Vorteile für die Kunden sowie beträchtliche Kostensynergien. Die Geschäftsbereiche von LSE und Deutscher Börse sollen unter den derzeitigen Namen weitergeführt werden.

    Beide Aktien gingen am Nachmittag deutlich ins Plus.

    Verwandte Beiträge

    EU-Milliarden: Deutschland droht Verzögerung

    Zahl der Superreichen in Deutschland steigt

    EU-Gasspeicher sollen später gefüllt werden

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    4. Juli 2025

    EU-Milliarden: Deutschland droht Verzögerung

    3. Juli 2025

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    3. Juli 2025

    USA sind Deutschlands wichtigster Handelspartner

    3. Juli 2025

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1