Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Deutsche Bank: Rekordverluste sind noch viel höher

    Deutsche Bank: Rekordverluste sind noch viel höher

    0
    Von Redaktion am 21. Januar 2016 Nachrichten

    Die Deutsche Bank und ihr neuer Co-Chef John Bryan werden wohl froh sein, dass das Jahr 2015 vorbei ist. Die Zahlen – desaströs. Das Bankhaus rechnet für das vergangene Jahr mit einem Verlust von etwa 6,7 Milliarden Euro. Dass das Ergebnis nicht gut ausfallen wird, war zuvor sowieso schon wegen hoher Sonderbelastungen bekannt. Dass es so schlecht wird, übertraf allerdings die schlimmsten Erwartungen der Experten noch einmal um rund eineinhalb Milliarden Euro.

    Die Gründe für das Rekordminus sind milliardenschwere Rechtsstreitigkeiten, Abschreibungen im Investmentbanking und im Privatkundengeschäft. Zudem kommen Kosten für den laufenden Konzernumbau und Stellenstreichungen hinzu. Weltweit sollen 9.000 Stellen wegfallen – davon 4.000 in Deutschland.

    Zum Jahresende war auch der Handel mit Wertpapieren schwach, so dass die Erträge im vierten Quartal auf 6,6 Milliarden Euro zurückgingen – das sind rund 15 Prozent weniger als vor einem Jahr. Das Milliardenminus trifft die Deutsche Bank nach einem turbulenten Jahr: Co-Chef Anshu Jain musste gehen, seit Juli ist der Brite Cryan der neue starke Mann an der Konzernspitze. Hinzu kamen Milliardenstrafen: So einigte sich die Bank mit Behörden in den USA und Großbritannien auf die Rekordstrafe von 2,5 Milliarden US-Dollar.

    Wirtschaft TV-Chefredakteur Manuel Koch meint: „Der neue Chef John Cryan hat 2015 aufgeräumt. Alle belastenden Zahlen kamen auf den Tisch und führen jetzt zu enormen Sonderbelastungen. Durch diese Reinigung der Bücher kann Cryan in den kommenden Jahren neu starten. Es wird aber eine Reinigung über einige Jahre werden.“

     

    Foto: ConstiAB

    Verwandte Beiträge

    Schwache Inlandsnachfrage bremst Maschinenbau

    Bahn: Milliardenlücke bis 2029

    Kabinett stimmt Gasförderung vor Borkum zu

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    11. Juli 2025

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    10. Juli 2025

    Experte: Bildungsproblem belastet Volkswirtschaft

    10. Juli 2025

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    10. Juli 2025

    xAI sammelt zehn Milliarden US-Dollar ein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1