Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»DIW: Ungewisse Zeit für deutsche Konjunktur

    DIW: Ungewisse Zeit für deutsche Konjunktur

    0
    Von Redaktion am 11. Januar 2016 Nachrichten

    Die erste Handelswoche des Jahres 2016 verlief alles andere als gut an den weltweiten Kapitalmärkten. China hatte Schockwellen nach Europa und in die USA gesendet. Diese Unsicherheiten könnten sich auch mittel- und langfristig auf die deutsche Wirtschaft auswirken. „Wir wissen nicht, wie sich die Verwerfungen an den globalen Kapitalmärkten auf die Wirtschaft auswirken werden“, sagte DIW-Präsident Marcel Fratzscher der DPA.

    Die Bundesregierung will 2016 für die Flüchtlinge etwa 15 Milliarden Euro aufbringen. Das entspricht einem halben Prozentpunkt der Wirtschaftsleistung in Deutschland. Fratzscher sieht darin auch ein Art Konjunkturprogramm, das sich positiv auf das Wirtschaftswachstum auswirken sollte.

    Große Fragezeichen gibt es bei der Entwicklung der Volksrepublik China. „Wir haben eine deutliche Abschwächung gesehen von knapp zehn Prozent Wachstum pro Jahr im letzten Jahrzehnt auf unter sieben Prozent im vergangenen Jahr“, so der Finanzexperte. Auch die schwächelnden Länder Brasilien und Russland sowie Konflikte im Nahen Osten bringen Risiken mit sich.

    Für die Eurozone erwarte das DIW 2016 ein Wachstum von 1,4 Prozent. „Das klingt erst einmal nicht schlecht, ist aber eigentlich zu wenig, um die Eurozone aus der Krise zu ziehen“, meint Fratzscher. Er kritisiert dabei die Investitionsschwäche Deutschlands. Der private Konsum wird auch in diesem Jahr die Hauptstütze der Wirtschaft sein.

     

     

     

     

    Foto: GlynLowe, flickr

    Verwandte Beiträge

    Global Wealth Report: Vermögen steigt weltweit an

    Bundeswehr prüft Nutzung von US-Cloud

    Atomkraft-Bedarf wegen KI-Nutzung

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    18. Juni 2025

    Weiterer Stellenabbau in Metall- und Elektroindustrie

    18. Juni 2025

    Global Wealth Report: Vermögen steigt weltweit an

    17. Juni 2025

    VW in Spanien sanktioniert

    17. Juni 2025

    Bundesbauministerin Hubertz will Baukosten halbieren

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.