Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»BER-Baustelle: Mehr Teamarbeit der Baufirmen gefordert

    BER-Baustelle: Mehr Teamarbeit der Baufirmen gefordert

    0
    Von Redaktion am 10. Januar 2016 Nachrichten

    Im Roman „Die drei Musketiere“ heißt es „Einer für alle und alle für einen“. Diese Parole gibt BER-Flughafenchef Karsten Mühlenfeld nun an die beteiligten Bau-Unternehmen aus. Darunter große Namen wie Siemens, Bosch oder T-Systems und Imtech. „Was wir wollen ist, dass wir mit den Firmen ein gemeinsames Team bilden, welches an einen Strang zieht, um den BER fertig zu bekommen“, sagte Mühlenfeld der DPA.

    Nach vier geplatzten Eröffnungsterminen seit 2011 kritisierte Mühlenfeld auch, dass die Medien die Verantwortung für Probleme primär der Flughafengesellschaft zu schöben. „Ich habe noch nichts gelesen über die großen Baufirmen, die wir da haben.“ Bei dem Projekt stehe der Ruf Deutschlands auf dem Spiel.

    Ein Treffen beim Regierenden Bürgermeister und Flughafenaufsichtsratschef Michael Müller soll die Unternehmen stärker in die Verantwortung nehmen. Die „Ernsthaftigkeit der Situation“ so allen vermittelt werden, so Müller.

    Im Terminal wird unterdessen vor allem an der Sanierung der Brandschutzanlage gearbeitet. Während das Gebäude in der Bauphase immer wieder größer geplant wurde, wurde die Steuerung nicht angepasst. Im zweiten Halbjahr 2017 soll der BER in Betrieb gehen. Der Zeitplan enthielt ursprünglich einen Puffer von sechs Monaten, der nach Flughafenangaben nun zur Hälfte aufgebraucht ist.

    Wirtschaft TV-Chefredakteur Manuel Koch meint: „Ich habe selbst im Dezember eine Führung im BER mitgemacht. Es wirkt alles wie im Dornröschenschlaf. Der Flughafen macht den Eindruck, also ob er morgen an den Start gehen könnte. Die Probleme des Brandschutzes sind aber weiterhin erkennbar. Man steht in diesem Terminal – das schon heute viel zu klein wirkt – und staunt einfach nur über so viel Unprofessionalität auf allen Seiten.“

     

     

     

     

    Verwandte Beiträge

    Senkung der Stromsteuer für Verbraucher gestrichen

    Bund: 107 Milliarden Euro für Infrastruktur der Bahn

    Großstadt-Mieten: Starker Anstieg trotz Preisbremse

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    30. Juni 2025

    Sinkende E-Auto-Nachfrage: Batteriemarkt bricht ein

    30. Juni 2025

    Warren Buffett spendet sechs Milliarden US-Dollar an Stiftungen

    30. Juni 2025

    Deutsche werden Milliardäre meist durch Vererbung

    30. Juni 2025

    In USA bestellte Tarnkappenbomber deutlich teurer

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.