Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Bundesbank: Binnennachfrage vs. schwache Ausfuhren

    Bundesbank: Binnennachfrage vs. schwache Ausfuhren

    0
    Von Redaktion am 16. November 2015 Nachrichten

    Motor des Wirtschaftswachstums war im dritten Quartal der inländische Konsum, heißt es im jüngsten Bundesbank-Monatsbericht November. Hingegen kamen weder von den Investitionen noch von den Exporten Wachstumsimpulse.

    Antrieb der Binnennachfrage war nach Ansicht der Bundesbank-Ökonomen im dritten Quartal vor allem der private Konsum. Die Realeinkommen der privaten Haushalte stiegen ihrer Einschätzung nach in Folge der deutlichen Verstärkung des Beschäftigungsaufbaus. Zu der wieder höheren Dynamik des privaten Konsums haben wie im Winterhalbjahr außerdem Kaufkraftgewinne durch niedrigere Energiepreise beigetragen, so die Ökonomen.

    Laut Monatsbericht kam ein zusätzlicher Auftrieb für die Verbrauchskonjunktur von der stark zunehmenden Flüchtlingszuwanderung. Dies führte zu einem Anstieg der staatlichen Transferleistungen sowie der Aufwendungen für Personal, Unterbringung und Sachleistungen auf den Ebenen von Bund, Ländern und Kommunen. Auch die Wohnungsbauinvestitionen seien nach Einschätzung der Ökonomen weiter gestiegen. Demgegenüber verhielten sich die Unternehmen bei Investitionen in Ausrüstung und in Bauten anhaltend vorsichtig.

    Die Auslandsgeschäfte expandierten nach einer kräftigen Belebung im zweiten Quartal 2015 nicht weiter, heißt es im Monatsbericht. Die Warenausfuhren unterschritten den Vorquartalswert preis- und saisonbereinigt leicht 0,25 Prozent.

    Nach regional breit gefächerter Aufwärtsbewegung seit dem zweiten Halbjahr 2014 gebe es den bis August vorliegenden Angaben zufolge bei der Mehrzahl der Handelspartner in fortgeschrittenen Volkswirtschaften und Schwellenländern eine Abschwächung. So gingen die Exporte in die USA deutlich zurück, nachdem sie zuvor stark gewachsen waren. Die Ausfuhren nach China sanken wie schon seit Jahresbeginn weiter, schreiben die Ökonomen.

     

     

     

     

    Foto: JT, flickr

    Verwandte Beiträge

    Großstadt-Mieten: Starker Anstieg trotz Preisbremse

    Bahn: Generalsanierungen könnten deutlich länger dauern

    Babyboomer gehen frühzeitig in Rente

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    24. Juni 2025

    Großstadt-Mieten: Starker Anstieg trotz Preisbremse

    24. Juni 2025

    Bahn: Generalsanierungen könnten deutlich länger dauern

    23. Juni 2025

    Studie: Frauen bewältigen Inflation besser als Männer

    23. Juni 2025

    Babyboomer gehen frühzeitig in Rente

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.