Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»VW-Affäre weitet sich aus: Aktie bricht ein

    VW-Affäre weitet sich aus: Aktie bricht ein

    0
    Von Redaktion am 4. November 2015 Nachrichten

    Die VW-Affäre ist erneut in eine neue Dimension vorgedrungen. Hunderttausende Autos könnten auch mehr CO2 ausstoßen und damit mehr Benzin verbrauchen. „Nach derzeitigem Erkenntnisstand können davon rund 800.000 Fahrzeuge des Volkswagen-Konzerns betroffen sein“, so der Autobauer. Darunter könnten auch Modelle von Audi und Porsche sein. Die VW-Aktie geht daraufhin auf Talfahrt und verliert am Mittwochvormittag knapp zehn Prozent.

    Alles ins Rollen gebracht hatten erneute Vorwürfe der US-Umweltbehörde EPA. Am Montagabend hatte sie dem Autobauer aus Wolfsburg vorgeworfen, auch bei Dieselfahrzeugen mit Drei-Liter-Motoren eine Manipulationssoftware eingebaut zu haben. VW erklärte in einer ersten Reaktion, man habe kein Programm installiert, um Abgaswerte zu verändern. Bei weiteren Untersuchungen stellte Volkswagen aber nun doch klar, dass es Unregelmäßigkeiten gebe. Die wirtschaftlichen Risiken könnten nach Schätzungen zusätzlich zwei Milliarden Euro betragen.

    Der neue Vorstandschef Matthias Müller sprach erneut von schonungsloser Aufklärung: „Dabei machen wir vor nichts und niemandem Halt. Das ist ein schmerzhafter Prozess.“ Bei VW wird es nun zu einem neuen Krisentreffen kommen. Spätestens am Montag wird der komplette Aufsichtsrat zusammen kommen.

    Wirtschaft TV-Chefredakteur Manuel Koch kommentiert: „Plötzlich kommt also ganz unerklärlich raus, dass vielleicht Drei-Liter-Dieselmotoren betroffen sind. Und in diesem Zusammenhang räumt man gleich noch nebenbei Unregelmäßigkeiten bei CO2-Werten ein. VW riskiert die letzte Glaubwürdigkeit und der neue Chef Matthias Müller schon nach wenigen Wochen seinen Job. Die Scheibchentaktik zieht nicht. Jetzt muss endgültig alles auf den Tisch.“

    Da auch der Cayenne betroffen sein könnte, stoppte Porsche vorerst den Verkauf des Geländewagens mit Dieselmotoren in den USA.

     

     

    Foto: Francis Storr, flickr

    Verwandte Beiträge

    EU-Gasspeicher sollen später gefüllt werden

    Senkung der Stromsteuer für Verbraucher gestrichen

    Bund: 107 Milliarden Euro für Infrastruktur der Bahn

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    2. Juli 2025

    Arbeitslosenquote verharrt bei 6,2 Prozent

    1. Juli 2025

    EU-Gasspeicher sollen später gefüllt werden

    30. Juni 2025

    Sinkende E-Auto-Nachfrage: Batteriemarkt bricht ein

    30. Juni 2025

    Warren Buffett spendet sechs Milliarden US-Dollar an Stiftungen

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1