Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Volkswagen: Sparprogramm und Eintauschprämie 

    Volkswagen: Sparprogramm und Eintauschprämie 

    0
    Von Redaktion am 26. Oktober 2015 Nachrichten

    Schlechte Nachrichten für Volkswagen: Der Konzern hat in den ersten neun Monaten des Jahres nur 7,43 Millionen Fahrzeuge verkauft. Der japanische Autohersteller Toyota im gleichen Zeitraum 7,5 Millionen. Damit ist Volkswagen nicht mehr Weltmarktführer

    Volkswagen schlägt einen verschärften Sparkurs ein. Damit reagiert der Konzern auf die drohenden Milliardenkosten. Betriebsrat und Markenvorstand hätten sich darauf geeinigt haben, auf Beförderungen im Jahr 2016 zu verzichten. Außerdem wolle man bei der nächsten Golf-Generation möglichst viele aktuelle Bauteile verbauen. So könne man hunderte Millionen sparen, so das manager magazin mit Berufung auf VW-Kreise.
    VW rechnet intern mit Kosten von mehr als 30 Milliarden Euro. Die Töchter Audi und Porsche will der neue Konzernchef Matthias Müller stabil halten. Die Kosten wolle er möglichst bei der verantwortlichen Marke VW verbuchen.
    Um neue Anreize für einen Neukauf zu setzen, möchte VW bei der Rückrufaktion von 2,4 Millionen Diesel-Autos nun auch eine Eintauschprämie als Alternative zur Nachbesserung anbieten. VW könnte dann die Wagen in Zahlung nehmen und gleichzeitig Anreize für einen Neuwagenkauf setzen.
    Vor allem Kunden mit Dieseln, die eine hohe Laufleistung hatten, könnten profitieren. Kunden die sowieso über einen Neukauf nachgedacht haben können darauf hoffen, dass VW sich großzügig bei der Restwertberechnung zeigt.
    Ein VW-Sprecher dementierte jedoch das Gerücht. Es sei „tägliches Geschäft“, dass der Konzern und Händler über Angebote für Bestandskunden nachdächten.
    Foto: Manik., flickr

    Verwandte Beiträge

    EU-Gasspeicher sollen später gefüllt werden

    Senkung der Stromsteuer für Verbraucher gestrichen

    Bund: 107 Milliarden Euro für Infrastruktur der Bahn

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    2. Juli 2025

    Arbeitslosenquote verharrt bei 6,2 Prozent

    1. Juli 2025

    EU-Gasspeicher sollen später gefüllt werden

    30. Juni 2025

    Sinkende E-Auto-Nachfrage: Batteriemarkt bricht ein

    30. Juni 2025

    Warren Buffett spendet sechs Milliarden US-Dollar an Stiftungen

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1