Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»GoPro-Gründer verliert 1,4 Milliarden Dollar

    GoPro-Gründer verliert 1,4 Milliarden Dollar

    0
    Von Redaktion am 13. Oktober 2015 Nachrichten

    GoPro Aktie auf Talfahrt: Anleger sind enttäuscht und Gründer Nick Woodman verliert 1,4 Milliarden Dollar.

    Noch im Sommer 2014 wurde der Börsengang von GoPro frenetisch gefeiert. Damals stieg die Aktie mit 24 Euro an der US-Techbörse Nasdaq ein. In kurzer Zeit schoss das Wertpapier auf über 90 Dollar. Zwischenzeitlich hatte CEO Nick Woodman ein Vermögen von drei Milliarden Dollar, das Unternehmen einen Wert von zehn Milliarden Dollar.

    Mittlerweile ist die GoPro-Aktie 70 Prozent von ihrem Allzeithoch entfernt. Seit Januar halbierte sich der Wert.

    Der Absturz hat verschiedene Ursachen. Gerüchte über den Einstieg von Apple in den Kameramarkt verunsicherte die Anleger. Seit das US-Patentamt Apple dem Patent für ein eigenes Kamerasystem einwilligte, trennen sich immer mehr von GoPro-Aktien.

    Die neue GoPro Hero4
    Die neue GoPro Hero4

    Auch die Verkaufszahlen der neuen Hero4 erfüllen nicht die Erwartungen, so CEO Nick Woodman. Die hohen Markterwartungen nach dem geglückten Börsengang 2014 konnten nicht erfüllt werden. Nun muss GoPro anziehen. Trotz einer Steigerung des Umsatzes um 72 Prozent setzte sich die Talfahrt weiter fort.  Was den Anlegern fehlt ist ein “Killerprodukt”, welches mehr Vertrauen in die Aktie gibt. Viele Aktionäre hoffen auf den nächsten großen Wurf.

    Auch Woodman sollte am steigen der Aktien interessiert sein. Er hält 40 Prozent aller GoPro-Aktien. Zu Jahresbeginn war der CEO noch 46 Prozent reicher. Der Absturz kostete Woodman 1,4 Milliarden Euro

     

    Foto Beitrag: Techcrunch, flickr

    Foto Text: Dave Jones, flickr

    Verwandte Beiträge

    EU-Milliarden: Deutschland droht Verzögerung

    Zahl der Superreichen in Deutschland steigt

    EU-Gasspeicher sollen später gefüllt werden

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    4. Juli 2025

    EU-Milliarden: Deutschland droht Verzögerung

    3. Juli 2025

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    3. Juli 2025

    USA sind Deutschlands wichtigster Handelspartner

    3. Juli 2025

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1