Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Deutsche Goldreserven: 43 Prozent in New York 

    Deutsche Goldreserven: 43 Prozent in New York 

    0
    Von Redaktion am 7. Oktober 2015 Nachrichten

    Die Bundesbank hat nun erstmals einen detaillierten Überblick über die deutschen Goldbestände veröffentlicht. Ein Großteil des deutschen Goldes liegt demnach noch immer im Tresor der New Yorker Notenbank. Gleich um die Ecke von der Wall Street.

    Die Liste beinhaltet die Standorte Frankfurt am Main, London, Paris und New York. Immer zum Jahreswechsel wird sie aktualisiert. Stand ist der 31. Dezember 2014.

    Neben den Barrennummern und Details über Inventarnummer zeigt die Liste auch das Bruttogewicht, Feingewicht und Angaben zum Feinheitsgrad der Goldreserven.

    Die Bundesbank reagiert mit der Liste auf immer lauter gewordene Stimmen für eine transparentere Bilanzierung. Auch forderten Kritiker eine vollständige Offenlegung der Goldbestände. Die Bundesbank beseitigt mit der Liste nun Zweifel am Umfang und der Vollständigkeit. Auch der Bundesrechnungshof hatte eine Inventur gefordert. Insgesamt verfügt Deutschland laut der Liste über rund 3.384 Tonnen Gold. Umgerechnet sind das 107 Milliarden Euro. Nach den Vereinigten Staaten hält die Bundesrepublik damit die zweitgrößten Reserven der Welt.

    35 Prozent lagern dem Bericht nach in Frankfurt, 43 Prozent in New York, 13 Prozent in London und die verbleibenden 9 Prozent in Paris. Bundesbank-Vorstandsmitglied Carl-Ludwig Thiele versprach nun, spätestens 2020 seien 50 Prozent der deutschen Goldreserven wieder in Frankfurt.

    Der Plan ist zukünftig 50 Prozent in Deutschland einzulagern, 37 Prozent sollen in den USA bleiben und 13 Prozent in Großbritannien deponiert werden. Die Lagerstelle in Frankreich wird aufgelöst.

    Verwandte Beiträge

    Schwache Inlandsnachfrage bremst Maschinenbau

    Bahn: Milliardenlücke bis 2029

    Kabinett stimmt Gasförderung vor Borkum zu

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    11. Juli 2025

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    10. Juli 2025

    Experte: Bildungsproblem belastet Volkswirtschaft

    10. Juli 2025

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    10. Juli 2025

    xAI sammelt zehn Milliarden US-Dollar ein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1