Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»US-Automarkt brummt

    US-Automarkt brummt

    0
    Von Redaktion am 2. Oktober 2015 Nachrichten

    Autoverkäufe in den USA gehen weiter in die Höhe. Profitabel für die Branche war wieder das “Labor Day”-Wochenende. Der stärkste Jahresabsatz seit vielen Jahren ist wieder in Sicht.

    Die Nachfrage am US-Automarkt ist vor allem dem billigen Sprit und günstigen Kreditzinsen zu verdanken. Auch tut der Labor Day sein übriges: Das verlängerte Wochenende lockte viele Kunden mit Sonderangeboten. Laut der Branchenzeitschrift “Autonews” legte der Absatz im vergleich zum Vorjahr um ganze 16,2 Prozent zu. Sollte das Tempo beibehalten werden, würde die Marke von 18 Millionen Wagen überschritten werden und der beste Wert seit dem Jahr 2000 erreicht werden.

    Auch deutsche Hersteller tragen bei. Die starke C-Klasse von Mercedes fuhr Daimler ein Verkaufsplus von sechs Prozent ein. Bei BMW konnte ein Plus von 4,1 verzeichnet werden. Porsche steigerte seinen Absatz um satte 22,7 Prozent. Andere Hersteller meldeten ebenso 2-stellige Zuwächse. General Motors verkaufte 12,5 Prozent mehr Autos. Die Konkurrenz Ford Motor oder Fiat Chrysler jeweils 23 und 14 Prozent. Toyota steigerte seinen Absatz um 16 Prozent.

    Auch Volkswagen konnte trotz der Affäre im September ein Verkaufsplus erziehlen. Der Konzern teilte mit, 26 141 Autos in den USA verkauft zu haben. Dies sind 0,6 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Mitte September wurde für alle involvierten Diesel-Modelle ein Verkaufsstopp verhängt. VW-Tochter Audi gelang es trotzdem ihre Rekord-Verkaufsserie fortzusetzen. Die Geländewagen steigerten den Absatz um satte 16,2 Prozent. Das entspricht 17 340 Fahrzeugen mehr als im letzten Jahr.

     

     

    Foto: „Parking lot at HAA Kobe“ by Laitr Keiows – Own work. Licensed under CC BY 3.0 via Commons –

    Verwandte Beiträge

    Schwache Inlandsnachfrage bremst Maschinenbau

    Bahn: Milliardenlücke bis 2029

    Kabinett stimmt Gasförderung vor Borkum zu

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    11. Juli 2025

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    10. Juli 2025

    Experte: Bildungsproblem belastet Volkswirtschaft

    10. Juli 2025

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    10. Juli 2025

    xAI sammelt zehn Milliarden US-Dollar ein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1