Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Übernahme: Financial Times wird japanisch 

    Übernahme: Financial Times wird japanisch 

    0
    Von Redaktion am 24. Juli 2015 Nachrichten
    Die renommierte Wirtschaftszeitung Financial Times ist verkauft: Die asiatische Mediengruppe Nikkei konnte sich in einem Bieterkampf gegen den Springer Verlag durchsetzen und erhielt mit 1,2 Milliarden Euro den Zuschlag vom Eigentümer Pearson.
    Nikkei ist Herausgeber der gleichnamigen Zeitung in Japan und nach eigenen Angaben die größte unabhängige Mediengruppe Asiens. Eine Zustimmung mehrerer Aufsichtsbehörden für das Geschäft steht allerdings noch aus. Ende des Jahres soll der Deal dann erfolgen.
    Die Auflage der Financial Times lag in Großbritannien bis vor fünf Jahren bei 66.000 gedruckten Zeitungen. Die gedruckten Exemplare gingen die letzten Jahre stark zurück, derzeit gehen nur noch 36.000 Zeitungen in den Druck. Bei den Digitalabos hingegen, wuchs die Zahl auf  mehr als 500.000 Leser
    Der Umsatz der “FT” betrug im vergangenen Jahr 334 Millionen Pfund. Eine deutsche Ausgabe des Finanzblattes, vom Gruner + Jahr Verlag publiziert, wurde 2012 eingestellt. Das Wirtschaftsmagazin “Economist” gehört ebenfalls zu einer 50-prozentigen Beteiligung der Financial Times-Gruppe. Dieses Wirtschaftsblatt gehöre jedoch nicht zum verkauften Paket, so Pearson. Das britische Unternehmen verdient heute überwiegend mit Bildungsangeboten sein Geld.
    Das Unternehmen Pearson sei fast 60 Jahre stolzer Besitzer der “FT” gewesen. Schnelles Wachstum des mobilen Internets und sozialer Netzwerke sei Grund für einen Wendepunkt in der Medienbranche. Es sei das Beste für die Financial Times in diesen Zeiten, Teil eines globalen Medienkonzerns zu sein, sagte Pearson-Chef John Fallon.
    Bild: Financial Times, flickr

    Verwandte Beiträge

    Schwache Inlandsnachfrage bremst Maschinenbau

    Bahn: Milliardenlücke bis 2029

    Kabinett stimmt Gasförderung vor Borkum zu

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    11. Juli 2025

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    10. Juli 2025

    Experte: Bildungsproblem belastet Volkswirtschaft

    10. Juli 2025

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    10. Juli 2025

    xAI sammelt zehn Milliarden US-Dollar ein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1