Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Uber gegen Deutschland

    Uber gegen Deutschland

    0
    Von Redaktion am 15. Juli 2015 Nachrichten

    Nachdem es für Uber zunächst keine Zukunft mehr in Frankreich geben wird, möchte der Taxifahrdienst in Deutschland standhaft bleiben. Mit einer Beschwerde bei der EU-Kommission erhoffen sich die Verantwortlichen ihre Rechte zurück.

    Die Kommission aus Brüssel ging dem Antrag nach und forderte umgehend genauere Informationen zum deutschen Regulierungsrahmen bezüglich Taxen und Mietwagen. Dies bestätigte das Bundeswirtschaftsministerium. Der weitere Verlauf, und ob es zu einem formellen Verfahren kommt, blieb noch offen.

    Bereits im Februar hatte sich der Uber-Fahrdienst über Regulierungen beschwert, die ihr Geschäft erschwerten. Im Fokus standen „UberPop“, bei dem Fahrdienste von Privatleuten über eine Handy-App angeboten werden. Der Service „UberBlack“, eine gehobenere Variante, stand ebenfalls im Mittelpunkt. Zurzeit wird „UberPop“ in Deutschland nicht angeboten. Das Angebot „UberBlack“ steht den Nutzern jedoch weiterhin in Frankfurt und München zur Verfügung

    Das Unternehmen fühlt sich gegenüber Taxiunternehmen benachteiligt. Ein Sprecher kritisierte die Gesetzgebung von 1950. Diese beachte digitale Unternehmen wie Uber nicht.

    Verwandte Beiträge

    Schwache Inlandsnachfrage bremst Maschinenbau

    Bahn: Milliardenlücke bis 2029

    Kabinett stimmt Gasförderung vor Borkum zu

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    11. Juli 2025

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    10. Juli 2025

    Experte: Bildungsproblem belastet Volkswirtschaft

    10. Juli 2025

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    10. Juli 2025

    xAI sammelt zehn Milliarden US-Dollar ein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1