Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Lebensversicherungen: Garantien immer unsicherer

    Lebensversicherungen: Garantien immer unsicherer

    0
    Von Redaktion am 17. April 2015 Nachrichten

    Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht für die Lebensversicherer in Deutschland keine rosige Zukunft. Durch die Niedrigzinsen könnten die Garantien der Versicherungen ins Wanken geraten. Was vor einigen Jahren noch an Zinsen versprochen wurde, kann an Rendite kaum herausgeholt werden. Auch für Lebensversicherungen in anderen europäischen Staaten sieht der IWF eine Krise kommen. Das geht aus einem Bericht des IWF zur weltweiten Finanzstabilität hervor, der am Mittwoch in Washington vorgelegt wurde.

    Stresstests ergaben, dass jeder vierte Versicherer bei langfristig niedrigen Zinsen seine Kapitalanforderungen nicht halten könnte. Versicherungen haben allein in der EU ein Anlagenportfolio in Höhe von rund 4,4 Billionen Euro. Aber auch zu Zeiten von Niedrigzins-Politik müssen die Unternehmen ihre Garantieversprechen erfüllen. Aber gerade Mal die Hälfte kann das auch, der Rest müsse schon jetzt draufzahlen, so der IWF.

    In Deutschland lag die garantierte Rendite vor einigen Jahren bei 4 Prozent, mittlerweile zum Teil bei mageren 1,25 Prozent. Das verwundert nicht. Immerhin wirft eine zehnjährige Staatsanleihe laut Berechnungen des IWF nur 0,3 Prozent ab. Die deutsche Versicherungswirtschaft sehe sich derzeit noch in der Lage, die Phase der Niedrigzinsen zu überbrücken. „Dies ist auch die Einschätzung von Aufsichtsbehörden und Ratingagenturen“, teilte der Gesamtverband der Versicherungswirtschaft mit.

    Am Ende ist der Kunde jedoch der Leittragende. Das befürchtet zumindest die IWF und fordert in ihrem Bericht dazu auf, die Produkte der Versicherer besser zu regulieren und zu beaufsichtigen. Der Verbraucher müsse in jedem Fall vor Versicherungen in Kapitalnot geschützt werden.

     

     

    Bild: Alexander Stein / pixabay.com

    Verwandte Beiträge

    EZB warnt vor Krise am Goldmarkt

    Zahl der Millionäre in Deutschland gesunken

    Musk greift Trumps Steuergesetz an

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    13. Juni 2025

    IW zeigt: Fast jeder zweite Babyboomer geht vorzeitig in Rente

    13. Juni 2025

    EZB warnt vor Krise am Goldmarkt

    13. Juni 2025

    Experte zum Generationswechsel in Unternehmen

    12. Juni 2025

    Experte: Warren Buffetts Handschrift bleibt

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.