Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Aktuelles»Reallöhne steigen und Deutsche im Kaufrausch

    Reallöhne steigen und Deutsche im Kaufrausch

    0
    Von Redaktion am 31. März 2015 Aktuelles

    Die Deutschen können sich freuen: Die Reallöhne steigen so stark wie seit vielen Jahren nicht mehr. Das liegt jedoch nicht daran, dass der Arbeitgeber mehr Geld bezahlt. Sondern: Die Verbraucherpreise sind nicht so stark gestiegen wie in den Jahren zuvor. Laut dem Statistischen Bundesamt ist der Reallohn im vergangenen Jahr um 1,7 Prozent gewachsen. Seit Beginn der Erhebungen 2008 ist das Rekord. Die tatsächlich ausgezahlten Beträge wurden ebenfalls mehr und stiegen um 2,6 Prozent.

    Ein Arbeitnehmer, der in Vollzeit arbeitete, verdiente 2014 in Deutschland inklusive allen Sonderzahlungen 46.575 Euro brutto. Zu den Topverdienergruppen zählen Banken und Versicherungen mit fast 70.000 Euro Bruttojahresverdienst. Das Gastgewerbe bildet das Schlussschlicht: Hier verdienten Angestellten im Schnitt weniger als 27.000 Euro in 2014.

    Die Reallöhne sind gestiegen – da verwundert es nicht, dass auch das Konsumklima in Deutschland deutlich zulegen konnte. Die Deutschen geben so viel aus wie in den letzten 13 Jahren nicht mehr. Vor allem im Bereich Autos und Möbel schlagen die Leute zu. Die Gründe für den Kaufrausch sind vielfältig: Eine gute Lage auf dem Arbeitsmarkt, steigende Gehälter und sinkende Energiekosten beschert den Menschen Kauflust, wie Rolf-Bürkl vom Marktforschungsunternehmen GfK mitteilte. Zudem legen die Deutschen zurzeit einfach weniger zur Seite, was laut Börkl auch an der Nullzinspolitik der EZB liegen könnte. Der Ifo-Index schaut ebenfalls positiv in die Zukunft: Das deutsche Konjunkturbarometer kletterte auch im März weiter an.

    Bild: Andreas Hermsdorf / pixelio.de

    Verwandte Beiträge

    BASF meldet überraschend Milliarden-Verlust

    Putin plant Gesetze gegen Europarat

    Überlastete Notaufnahmen: Kliniken fordern Task Force

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    30. Januar 2023

    Nasa plant Mars-Raketen mit Nuklear-Antrieb

    30. Januar 2023

    Google-Klage: US-Regierung will Zerschlagung

    27. Januar 2023

    Geheimdokumente auch bei Ex-US-Vize Pence

    26. Januar 2023

    Experte: Wachstum und Nachhaltigkeit vereinbar

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    30. Januar 2023

    Nasa plant Mars-Raketen mit Nuklear-Antrieb

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.