Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Reallöhne steigen und Deutsche im Kaufrausch

    Reallöhne steigen und Deutsche im Kaufrausch

    0
    Von Redaktion am 31. März 2015 Nachrichten

    Die Deutschen können sich freuen: Die Reallöhne steigen so stark wie seit vielen Jahren nicht mehr. Das liegt jedoch nicht daran, dass der Arbeitgeber mehr Geld bezahlt. Sondern: Die Verbraucherpreise sind nicht so stark gestiegen wie in den Jahren zuvor. Laut dem Statistischen Bundesamt ist der Reallohn im vergangenen Jahr um 1,7 Prozent gewachsen. Seit Beginn der Erhebungen 2008 ist das Rekord. Die tatsächlich ausgezahlten Beträge wurden ebenfalls mehr und stiegen um 2,6 Prozent.

    Ein Arbeitnehmer, der in Vollzeit arbeitete, verdiente 2014 in Deutschland inklusive allen Sonderzahlungen 46.575 Euro brutto. Zu den Topverdienergruppen zählen Banken und Versicherungen mit fast 70.000 Euro Bruttojahresverdienst. Das Gastgewerbe bildet das Schlussschlicht: Hier verdienten Angestellten im Schnitt weniger als 27.000 Euro in 2014.

    Die Reallöhne sind gestiegen – da verwundert es nicht, dass auch das Konsumklima in Deutschland deutlich zulegen konnte. Die Deutschen geben so viel aus wie in den letzten 13 Jahren nicht mehr. Vor allem im Bereich Autos und Möbel schlagen die Leute zu. Die Gründe für den Kaufrausch sind vielfältig: Eine gute Lage auf dem Arbeitsmarkt, steigende Gehälter und sinkende Energiekosten beschert den Menschen Kauflust, wie Rolf-Bürkl vom Marktforschungsunternehmen GfK mitteilte. Zudem legen die Deutschen zurzeit einfach weniger zur Seite, was laut Börkl auch an der Nullzinspolitik der EZB liegen könnte. Der Ifo-Index schaut ebenfalls positiv in die Zukunft: Das deutsche Konjunkturbarometer kletterte auch im März weiter an.

    Bild: Andreas Hermsdorf / pixelio.de

    Verwandte Beiträge

    Schwache Inlandsnachfrage bremst Maschinenbau

    Bahn: Milliardenlücke bis 2029

    Kabinett stimmt Gasförderung vor Borkum zu

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    10. Juli 2025

    Experte: Bildungsproblem belastet Volkswirtschaft

    10. Juli 2025

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    10. Juli 2025

    xAI sammelt zehn Milliarden US-Dollar ein

    9. Juli 2025

    Schwache Inlandsnachfrage bremst Maschinenbau

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1