Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Aktuelles»Snapchat: Alibaba beteiligt sich am US-Foto-Unternehmen

    Snapchat: Alibaba beteiligt sich am US-Foto-Unternehmen

    0
    Von Redaktion am 12. März 2015 Aktuelles

    Der Online-Riese Alibaba steigt bei dem Nachrichtendienst Snapchat ein, der es Usern ermöglicht Bilder und Fotos zu versenden, die sich nach wenigen Sekunden wieder löschen. Die genauen Gründen dafür sind unklar.

    Umgerechnet knapp 195 Millionen Euro investiert der chinesische Internetkonzern in das amerikanische Start-Up-Unternehmen. Damit wird Snapchat mit mehr als 14 Milliarden Euro bewertet, wie Bloomberg berichtet. Für den Foto-Messenger aus Los Angeles heißt das: Es gehört zu den wertvollsten Start-Ups, die in Privatbesitz sind und ist damit ein starker Konkurrent von Facebook und Twitter. Bereits 2013 wollte Facebook das Start-Up für umgerechnet 2,5 Milliarden Euro kaufen, aber ohne Erfolg.

    Dem Unternehmen zufolge nutzen gut 100 Millionen, vorwiegend junge Leute, Snapchat. In China, wo Alibaba ansässig ist, kann der Foto-Nachrichtendienst nicht genutzt werden, da es dort blockiert ist. Was sich Alibaba, das seit wenigen Monaten auch an der Wall Street notiert ist, von der Investition verspricht, ist also unklar. Vermutlich will sich das chinesische Unternehmen breiter aufstellen. „Alibaba hat einen größeren Plan für den Einstieg in ausländische Märkte”, zitiert Bloomberg You Na, einen Analysten von ICBC International Research in Hongkong. Zudem wäre es möglich, dass sie beabsichtigen auch in Soziale Netzwerke einzusteigen.

    Verwandte Beiträge

    Heiz-Krise: Verbände befürchten Schimmel

    BASF meldet überraschend Milliarden-Verlust

    Putin plant Gesetze gegen Europarat

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    3. Februar 2023

    Fed und EZB heben Zinsen weiter an

    3. Februar 2023

    PayPal entlässt tausende Mitarbeiter

    3. Februar 2023

    Rekordergebnis: Deutsche Bank mit 159 Prozent Plus

    2. Februar 2023

    El Salvador ebnet den Weg für Bitcoin Bonds

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    3. Februar 2023

    Fed und EZB heben Zinsen weiter an

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.