Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Deutsche Bank vor Neuausrichtung?

    Deutsche Bank vor Neuausrichtung?

    0
    Von Redaktion am 12. März 2015 Nachrichten

    Anscheinend steht die Deutsche Bank vor einer Neuausrichtung. So soll dem Aufsichtsrat am 20. März eine neue Strategie vorgestellt werden. Die Ziele, die sich die Co-CEOs Anshu Jain und Jürgen Fitschen 2012 setzten, können kaum geschafft werden. So sollte bis 2015 die Kostenquote unter 65 Prozent liegen und die Eigenkapitalquote mehr als zehn Prozent betragen. Zudem sollte die Eigenkapitalrendite bei über zwölf Prozent liegen. Lediglich letztes Ziel konnte die Deutsche Bank erreichen.

    Schuld an der Misere sind aber nicht nur Mitglieder des Managements. Das wirtschaftliche Umfeld hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verschlechtert und niedrige Zinsen wirken sich negativ auf das Renditepotenzial aus. Auch ständige Schadenersatzleistungen bescheren der Bank Verluste in Milliardenhöhe. 2016 wird das Gesetz zu Auslandsbanken in den USA in Kraft treten. Dann wird auch die Deutsche Bank die gleichen Kapitalvorschriften wie US-Banken haben. Es wird erwartet, dass die Bank dann zu wenig Eigenkapital für den US-Markt haben wird.

    Erschwerend kommt hinzu, dass die Deutsche Bank Trust Corporation, eine bedeutende US-Tochter der Deutschen Bank am Mittwoch den Stresstest der amerikanischen Notenbank nicht bestand. Wie die Fed bekannt gab, zweifeln die Aufseher am Risikomanagement des Finanzinstituts. Dies kam nicht ganz unerwartet, so wurde die Deutsche Bank im Vorfeld bereits diesbezüglich ermahnt. Nun muss die Tochtergesellschaft der Deutschen Großbank sparsam sein und darf keine Gewinne mehr an den Mutterkonzern abführen.

    Welche Änderungen sind nun zu erwarten? Nicht ganz unwahrscheinlich ist, dass sich die Bank aus dem US-Investmentbanking-Geschäft zurückziehen wird. Dadurch könnte sie nämlich die Bilanzsumme senken und müsste nicht für neues Kapital sorgen. Möglich wäre außerdem, dass dem Aufsichtsrat ein Verkauf der Postbank vorgeschlagen wird, denn diese hat zehn Prozent an der Bilanzsumme. Das würde die Deutsche Bank rentabler machen, gemessen am eingesetzten Kapital.

    Bild: © Raimond Spekking / CC-BY-SA-4.0 (via Wikimedia Commons)

    Verwandte Beiträge

    EZB warnt vor Krise am Goldmarkt

    Zahl der Millionäre in Deutschland gesunken

    Musk greift Trumps Steuergesetz an

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    13. Juni 2025

    IW zeigt: Fast jeder zweite Babyboomer geht vorzeitig in Rente

    13. Juni 2025

    EZB warnt vor Krise am Goldmarkt

    13. Juni 2025

    Experte zum Generationswechsel in Unternehmen

    12. Juni 2025

    Experte: Warren Buffetts Handschrift bleibt

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.