Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Raus aus dem Finanzloch: Athen plant Touristen als Steuerfahnder

    Raus aus dem Finanzloch: Athen plant Touristen als Steuerfahnder

    0
    Von Redaktion am 10. März 2015 Nachrichten

    Auch wenn die EU-Finanzhilfe die Lebenszeit Griechenlands erst einmal verlängert hat, müssen die Haushaltskassen in Athen schleunigst gefüllt werden. Und Not macht bekanntlich erfinderisch. Auf der Suche nach einem Weg zur Besserung haben die Griechen nun folgende Idee: Man nehme die Bürger, mischt darunter ein paar Urlauber und formiert diese zu Spionen mit dem Auftrag, Steuersünder ausfindig zu machen.

    Es ist ernst um die finanzielle Lage Griechenland. Die Staatskassen könnten bis Ende des Monats schon wieder leer sein, da Steuereinnahmen sinken. Wie Athen bereits andeutete, könnte es schwer werden, ihre Schulden in Höhe von 7 Milliarden Euro sowie Löhne und Pensionen zu zahlen.

    Die griechische Regierung ist auf verzweifelter Suche nach Möglichkeiten, an Geld zu kommen und greift nun zu drastischen Maßnahmen. Finanzminister Yanis Varoufakis will Studenten, Arbeitslose und Rentner, aber auch Touristen als Steuerspitzel einsetzen. Dies ist Teil seines Reformprogramms. Die Amateur-Steuerfahnder sollen nach einer kurzen „Spions-Ausbildung“ mit Kameras im Knopfloch sowie versteckten Mikrofonen ausgestattet werden. Getarnt als Kunden sollen sie in Nachtclubs oder Einzelhandelsgeschäften wie Friseure oder auch bei Taxifahrten überprüfen, ob alle Rechnungen ordnungsgemäß ausgestellt werden. Zudem könnten sie sich als Patienten in Arztpraxen ausgeben. Wenn ein Verstoß durch die Hilfsagenten festgestellt wird, rufen diese die Steuerfahndung. Die Steuerspione bekommen einen Stundenlohn, bezahlt vom griechischen Finanzministerium. Außerdem wird ihnen eine Provision in Aussicht gestellt, sofern sie Steuersünder ausfindig machen.

    Schätzungsweise 30 Prozent der fälligen Mehrwertsteuer werden in Griechenland hinterzogen. Der europäische Durchschnitt liegt bei 12 Prozent. „Wenn wir die Steuerhinterziehung nur um die Hälfte reduzieren könnten, wäre das Finanzproblem Griechenlands gelöst“, sagte der frühere Chef der Steuerfahndung, Nikolaos Lekkas. Vor allem im Tourismusbereich sei es üblich, von den Gästen Millionen Euro Mehrwertsteuer zu kassieren, dem Finanzamt aber nichts davon abzugeben. Ob dieses Programm tatsächlich durchgeführt wird, bleibt abzuwarten. Die Entscheidung des Euro-Finanzministers dazu steht noch aus.

    Bild: Bluestones | pixabay

    Verwandte Beiträge

    Schwache Inlandsnachfrage bremst Maschinenbau

    Bahn: Milliardenlücke bis 2029

    Kabinett stimmt Gasförderung vor Borkum zu

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    11. Juli 2025

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    10. Juli 2025

    Experte: Bildungsproblem belastet Volkswirtschaft

    10. Juli 2025

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    10. Juli 2025

    xAI sammelt zehn Milliarden US-Dollar ein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1